Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
839
Der Aufwärtstrend verstetigt sich

Die Rohstoffpreise streben zu neuen Höhen

Die Preise für die wichtigsten Rohstoffe werden im Jahr 2018 weiter deutlich klettern. Die globale Nachfrage bleibt hoch, das Angebot kann aber nicht schnell ausgeweitet werden. Einzige Ausnahme ist Öl.

Die Preise wichtiger Rohstoffe werden 2018 dynamisch klettern. Ursache dafür sind die globalen Konstellationen: starres Angebot und konjunkturell bedingt hohe Nachfrage. Ein Blick auf die Details ...

Industriemetalle. Die weltweite Nachfrage nach Aluminium, Blei, Kupfer, Zinn und Zink ist hoch und wächst weiter. Die Preisentwicklung ist bereits kräftig in Schwung geraten (durchschnittlich +20% binnen Jahresfrist). Dieser Anstieg wird sich fortsetzen. Wir stellen uns auf Preissteigerungen zwischen 10 und 15% für 2018 ein.

Wachstum der Abhängigkeit

Seltene Erden. Preistreiber sind Elektroautos und Akku-Technik für Solarenergie-Speicher. Es wächst die Abhängigkeit von wenigen Förderländern.

Öl. Nachfrage und Angebot bleiben konstant. Zwar bremsen die OPEC-Länder ihre Förderung; insbesondere die US-Fracking-Industrie füllt Angebotslücken aber zügig aus und „schneidet" Preisspitzen ab. Der Ölpreis wird 2018 zwischen 50 und 60 US-Dollar je Fass schwanken.

Fazit: Der Aufwärtstrend der Rohstoffpreise verstetigt sich. Preissprünge bei Seltenen Erden sind möglich. Versorgungsschwierigkeiten erwarten wir nicht.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang