Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1325
Die Nachfrage aus Asien zieht an

Fundamentaldaten stützen den Kakaopreis

Seit neun Monaten schon befindet sich der Kakopreis beinahe ununterbrochen im Aufwärtstrend. Die Fundamentaldaten sprechen für weiter steigende Kurse.

Der Kakaopreis bewegt sich seit Oktober vergangenen Jahres in einem Aufwärtstrend. Der aktuelle Kursrücksetzer bietet mittelfristig orientierten Anlegern erneut eine gute Möglichkeit, sich innerhalb dieses Trends zu positionieren und in der folgenden wahrscheinlichen Aufwärtsbewegung Gewinn zu realisieren.

Vor einem Monat handelte Kakao mit knapp 2.600 US-Dollar je Tonne auf einem 52-Wochen-Hoch. Seitdem sind die Notierungen des richtungsweisenden Terminkontrakts an der New Yorker Warenterminbörse um rund 10% auf zuletzt 2.338 USD je Tonne gesunken.

Rückgang in Europa

Grund des jüngsten Preisabschwungs: Die Kakaoverarbeitung in Europa war im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr rund drei Prozent rückläufig. Doch Ende letzter Woche überraschten die Zahlen aus Asien positiv, die mit 216.000 Tonnen Kakao einen neuen Verarbeitungsrekord und einen Anstieg um 16% gegenüber dem Vorjahr auswiesen.

Die asiatische Kakaovereinigung spricht in diesem Zusammenhang von einer starken Nachfrage nach dem Schokoladengrundstoff. In die gleiche Richtung deuten die Zahlen, die von der National Confectioners Association NCA kommen. Hier konnte ein Anstieg der Vermahlung um 3,7% auf 124.000 Tonnen für Nordamerika vermeldet werden.

Steigende Nachfrage erwartet

Die Nachfrage steigt wieder. Die Internationale Kakaoorganisation ICCO rechnet für die laufende Saison damit, dass die Vermahlung in den kakaoproduzierenden Ländern stärker steigt, als in den Importländern.

Der Kursbereich um 2.300 USD je Tonne ist aus technischer Sicht ein wichtiges Unterstützungsniveau. Hier dürfte auch der aktuelle Rücksetzer durch größeres Kaufinteresse gestoppt werden.

Fazit: Der Aufwärtstrend bei Kakao ist voll intakt. Der aktuelle Rücksetzer bietet auf mittlere Sicht eine gute Einstiegschance. Mit einem ungehebelten Kakao-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 ETC 059 7) können Anleger an positiven Kursveränderungen partizipieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
  • Fuchs plus
  • Betriebliche Ausbildung in der Krise

Unternehmen haben Lehrlings-Notstand

Zwei junge Mechaniker betrachten den Motor eines Autos. © Kzenon / stock.adobe.com
Die Hälfte aller Betriebe in Deutschland schafft es in diesem Jahr nicht, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Betriebe aus dem Handel, Gastronomie und Handwerk resignieren angesichts dieser Entwicklung und ziehen sich aus der dualen Ausbildung zurück.
Zum Seitenanfang