Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot wird der Nachfrage nicht gerecht

Platin-Markt angespannt

Die Lage auf dem Platin-Markt ist angespannt. Denn das Defizit des Angebots hält weiterhin an und kann der Nachfrage nicht gerecht werden. Dieser Druck dürfte noch stärker in den Preisen sichtbar werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geringere Weizenernte in Europa

Kaufgelegenheiten bei Weizen

Der Weizenpreis fällt seit drei Wochen wieder kräftig. Allerdings zeichnet sich für Europa eine schlechte Ernte ab. FUCHS-Devisen analysieren, wohin sich der Weizen-Preis entwickeln dürfte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erdgasverbrauch geht langsamer zurück

Stromproduktion treibt Erdgas-Nachfrage

Deutschland wird 2030 deutlich mehr Erdgas verbrauchen als derzeit geplant. Trotz schwacher Konjunktur sind die Verbrauchsrückgänge nicht so hoch wie zuvor von der Bundesregierung erwartet. Vor allem der zunehmende Verbrauch von Erdgas für die Stromproduktion treibt die Nachfrage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wärme aus der Tiefe: Zahl der Geothermie-Projekte steigt

Chancen für Geothermie-Projekte

Deutschland hat ein großes Potenzial, Wärmeenergie aus der Tiefe zu gewinnen. Geothermie-Anlagen könnten einen wesentlichen Anteil zur Energieversorgung beitragen. Immer mehr Städte werden auf solche Projekte setzen, weil sie sich nach alternativen Energiequellen umsehen. Für Unternehmen ergeben sich daraus Geschäfts-Chacen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Rohöl (WTI): Marktbedingungen bestimmen die Steigerung der Produktionsmenge

Rohölpreis im Sturzflug

Rohöl (WTI) notiert aktuell so tief wie schon lange nicht mehr. Hier spielen nicht nur die Opec+-Länder eine Rolle, sondern auch Donald Trump. Nun steht der Preis des Rohstoffs an einer wichtigen Wegmarke.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Marktverwerfungen im Kupfersektor

Zoll-Spekulationen treiben Kupfer-Preis

Der Kupferpreis steigt wieder. Grund für die Dynamik der Kupferpreise sind zum einen Präsident Donald Trump und zum anderen ein Stromausfall in Chile. Was können Anleger daraus machen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Goldpreis kurz vor 3.000 US-Dollar

Indien tritt auf die Gold-Bremse

Der Goldpreis hängt unter der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 Dollar fest. Die Nachfrage von Privatanlegern steigt, das zeigt sich bei Gold-ETF. Gleichzeitig bricht aber die Nachfrage nach Gold in Indien massiv ein. FUCHS-Devisen klärt, worauf das für den Goldpreis zuläuft.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Preissteigerungen beim Edelmetall Platin erwartet

Platin mit Angebotsengpass

Der Platinpreis schwankt derzeit zwischen 900 und 1.060 US-Dollar je Feinunze und baut allmählich Aufwärtsmomentum auf. Grund für eine zu erwartende Kurssteigerung ist ein Engpass im Angebot.
  • FUCHS-Briefe
  • EU verlangt Neuregelung der Förderung für Erneuerbare Energien

Zügige EEG-Änderungen absehbar

Die neue Regierung wird die Reform der Förderung der Erneuerbaren Energien schnell in Gesetze fassen müssen. Denn die EU lässt nicht mehr viel Zeit, bis die Neufassung in Kraft treten soll.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA und Ukraine steuern auf Rohstoff-Einigung zu

Ukraine: Rohstoff-Deal auf der Zielgeraden

Die USA und die Ukraine werden sich voraussichtlich schon kurzfristig auf einen Rohstoff-Deal einigen. Der würde den USA den Zugang zu wichtigen Rohstoffen als Ausgleich für die geleistete Militärhilfe verschaffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kupfer im Aufwind

Kupfer-Preis zieht an

Das Kupferangebot verringert sich global. Damit ändert sich auch der Kursverlauf des Rohstoffs grundlegend. Der Preis hat eine neue Richtung eingeschlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Trumps Zollankündigungen bringen Öl in Schwung

Öl-Rendite in der Seitwärtsbewegung

Die OPEC+ erwägt, die geplante Produktionsanhebung ab April zu verschieben. Denn der Ölpreis ist seit Januar gefallen. Auch Ankündigungen von US-Zöllen und die Hoffnung auf eine Beendigung des Ukraine-Kriegs beeinflussen den Ölpreis. Anleger können aber auch in der Seitwärtsbewegung Rendite machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Jungunternehmen bieten innovative Lösungen zum Energiesparen

Startups lösen Energie-Probleme für Unternehmen

Im März werden in Berlin Startup aus aller Welt für ihre innovativen Produkte, mit denen Energie gespart oder bisher ungenutzte Reststoffe weiterverarbeitet werden können, ausgezeichnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen vorab die interessantesten Ansätze vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Rohstoffe für Elektronik-Produkte betroffen

China erweitert die Exportkontrollen

China hat seine Exportkontrollen für Rohstoffe nochmals ausgeweitet. Dabei geht es vor allem um seltene Metalle, die in Elektronikprodukten genutzt werden. Die Exportkontrollen haben keine großen Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit, aber de Preise steigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Gold und Silber laufen, Minen-Aktien haben noch Luft

Edelmetalle mit glänzenden Perspektiven

Die Inflation in den USA zieht an und verbaut der US-Notenbank die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen. Dennoch ziehen der Gold- und Silberpreis kräftig an. Das ist ungewöhnlich, dürfte sich aber fortsetzen. Anleger haben darum eine gute Rendite-Chance.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Erdgas-Knappheit für Europa nicht ausgeschlossen

Angespannter Markt bei Erdgas

In Europa ist der Erdgasmarkt aktuell sehr angespannt. Der Preis für den Energierohstoff steigt kräftig an. Anleger und Unternehmen können mit Finanzprodukten auf den Preisanstieg setzen und somit Rendite machen und steigende Kosten kompensieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Rückgang der Weizenbestände

Weizen-Preis bekommt Aufwind

Die Weizenpreise steigen. Denn die Lagerbestände werden immer geringer und gleichzeitig steigen die Verkäufe an. Was können Anleger daraus machen?
  • FUCHS-Briefe
  • Vervierfachung des CO2-Preises beschlossen

Wohlstandsvernichtung mit Ansage

Der CO2-Preis wird ab 2027 drastisch steigen. Aus dieser Ahnung ist nun Realität geworden. Denn im Bundestag haben die Ampel-Parteien mit den Stimmen der CDU den Übergang zum europäischen Emissionshandel 2 beschlossen. Das wird Energie, Produktion und Mobilität deutlich verteuern und die Inflation dauerhaft anschieben. Im Resultat wird das eine Wohlstandsvernichtung zur Folge haben, bei zweifelhaften positiven Klima-Effekten.
  • FUCHS-Devisen
  • Unaufhörlicher Aufwärtstrend bei Goldpreisen

Goldpreise schnellen in die Höhe

Hoch, höher, am höchsten... Der Goldpreis schnellt in die Höhe, scheinbar ohne Halt. Der Anstieg über die 3.000 Dollar-Marke ist nur noch eine Frage der Zeit.
  • FUCHS-Devisen
  • Vorsorgeengpass bei Aluminium zu erwarten

Aluminium im intakten Aufwärtstrend

Bereits heute bewegt sich der Aluminiumpreis in einem mittelfristig intakten Aufwärtstrend. Marktbeobachter prognostizieren für 2025 einen Versorgungsengpass auf dem Aluminiummarkt. Demnach werden die Preise des Basismetalls steigen.
Zum Seitenanfang