Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • FUCHS-Devisen
  • Bei 1.020 USD je Feinunze droht die nächste Hürde

Der Platinpreis im Klettermodus

Der Platinpreis ist angesprungen und schließt die Schere zu Palladium. Doch die Rally könnte angesichts bevorstehener Widerstände bald ausgebremst werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Eine erneute Ölschwemme schickt die Kurse wieder runter

Öl unter hohem Druck

Der Ölpreis ist volatil. Im Gegensatz zu vielen anderen Rohstoffen, sind seine Aussichten eher trübe. Der erneute Kursanstieg wird nicht von langer Dauer sein. Darauf lässt sich mit einer Short-Strategie wetten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kaputte Windkraftflügel können schneller erkannt werden

Innovation zur Flügelwartung

Eine neue Technik ermöglicht die frühzeitige automatische Erkennung struktureller Schäden in Rotorblättern von Windkraftanlagen und damit eine günstigere Reparatur.
  • FUCHS-Briefe
  • EU- Plastikverordnung

Komplizierte Umlage der Plastikabgabe

Die Einnahmen, die laut EU-Einweg-Kunststoff-Richtlinie von Herstellern von Einwegverpackungen erhoben werden müssen, werden an die Städte zur Entsorgung zurückverteilt. Das Umlageverfahren droht teuer zu werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Preis ist technisch angeschlagen

Bären stehen auf Zucker

Der Preis für Zucker ist im Sinkflug. Technisch ist die Sache klar: Der Markt ist angeschlagen. Fundamental allerdings gibt es gegenläufige Signale. Was setzt sich durch?
  • FUCHS-Devisen
  • Die Bewertungsschere zu Gold schließt sich

Wie es nach der Rally mit dem Silberpreis weitergeht

Der Silberpreis hat einen steilen Anstieg hinter sich. Seine Unterbewertung gegenüber dem „großen Bruder" Gold hat er mittlerweile zum Teil wett gemacht. Lohnt es sich dennoch, in Silber zu investieren?
  • FUCHS-Briefe
  • Windkraft

präziser Atlas zur Ertragsberechnung

Der Windatlas des Anbieters Anemos ist durch Abgleich mit Betriebsdaten von Windkraftanlagen noch genauer geworden. An den meisten möglichen Windkraftstandorten können nun wichtige Vorhersagen wie Ertragsprognosen recht genau getroffen werden...
  • FUCHS-Briefe
  • E-Auto-Push bei Nickel und Lithium bleibt aus

Batteriemetalle: Die Nachfrage stockt

Für die Produktion von E-Autos werden Nickel und Lithium gebraucht. Bei einem Nachfrageboom müsste somit auch die Nachfrage nach diesen Rohstoffen kräftig steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Werbung

Mit E-Sports junge Männer erreichen

E-Sports, die Übertragung von Computerspiel-Wettkämpfen, zieht immer mehr Zuschauer an. Das gilt besonders für junge Männer, die sonst mit Werbung nur schwer erreicht werden können....
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Sie die komplette Lieferkette scannen

Nachhaltigkeit – geht wie?

Räumen Sie Vorurteile aus. Nachhaltigkeitsaktivitäten kosten ... aber sie bieten auch Chancen. Ohne Druck des Top-Managements wird sich aber nicht viel ändern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Nachhaltigkeit und Beschaffung zusammenbringen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Schweinpest in China bringt Marktverwerfungen weltweit

Hoffnung auf fette Gewinne mit magerem Schwein

Schwein
In China wütet die Schweinepest. Copyright: Pixabay
China hat die Schweinpest. Und andere haben Schwein. Das können sie jetzt zu immer höheren Preisen nach China verkaufen. Denn die Nachfrage ist konstant hoch. Warum ein Einstieg jetzt günstig ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Vorgezogener Importstopp befürchtet

Der Nickelpreis ist vorerst ausgereizt

War das ein Tempo, mit dem der Preis für Nickel nach oben schoss. Doch jetzt stockt die Rally. Dabei droht aus Indonesien ein Ausfuhrstopp ....
  • FUCHS-Briefe
  • Produktivität

Kein Wachstum ohne Deregulierung

Das Produktivitätswachstum ist für eine Volkswirtschaft sehr wichtig. Es führt zu steigendem Wohlstand und ermöglich damit steigende Löhne und höhere Sozialausgaben ohne höhere Abgaben. Seit Jahren forschen Volkswirtschaftler an den Ursachen der stagnierenden Produktivität. Das DIW zeigt nun, dass die Bürokratie ein grundlegendes Problem darstellt...
  • FUCHS-Briefe
  • Zuweg bei Windenergieanlage kann Steuervorteile bringen

Der Weg ist das Ziel

Windenergieanlagen müssen hin und wieder gewartet werden. Dafür braucht es Wege, die bis an die Anlage heranführen. Woran Investoren erst mal nicht gleich denken: Dieser Zuweg kann Steuervorteile bringen. Aber dazu müssen ein paar Punkte beachtet werden...
  • FUCHS-Briefe
  • Autoindustrie – Carsharing bleibt Nischenmarkt

Carsharing wird kein Massenmarkt

Carsharing wirtschaftlich zu betreiben ist nur in wenigen Großstädten möglich. Die meisten Nutzer wählen das Angebot zu selten, um auf eine hohe Fahrzeugnutzungszeit zu kommen. Demgegenüber steht das eigene Fahrzeug noch immer hoch im Kurs.
  • FUCHS-Briefe
  • Energie – Solar wird weiter billiger

Solarzellen – Starke Preissenkungen absehbar

Der Preis von Solarzellen wird in den kommenden Jahren weiter stark sinken. Dafür sorgen neue Technologien. Zum einen können die Siliziumplättchen als Basis der Zellen viel günstiger produziert werden. Ein weiterer Durchbruch wurde bei neuen Materialien für die Zellen erreicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer fahren weiter in der Verlustzone

Preise stabilisieren sich langsam

In Aachen ist ein Porsche-Fälscherring aufgeflogen. Das zeigt: Auch bei klassischen Autos gibt es ein erhebliches Risiko, Fälschern aufzusitzen. Daran ändert auch die aktuelle Preisentwicklung nicht viel.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupfer ist der Konjunktur voraus

Die Auswirkungen des Handelskriegs werden spürbar

Kupfer gilt als guter Vorlaufindikator zur Bewertung der Weltkonjunktur. Seine aktuelle Schwäche ist daher nicht nur schlecht für Kupfer-Investoren, sondern ein Warnzeichen für die globale Ökonomie. Entscheidend wird sein, ob er seine Unterstützungen hält oder ob er sie reißt.
  • FUCHS-Devisen
  • Ernteschätzungen aus den USA haben den Mais-Preis nach unten getrieben

Jetzt beim Mais auf die Lauer legen

Mais
Die Ernteprognosen sind besser ausgefallen als erwartet. Cpyright: Pixabay
Beim Agrarrohstoff Mais bricht der Preis ein. Die Ernteprognosen fallen optimistischer aus als zuletzt erwartet. Doch Investoren sollten nun eine andere Entwicklung im Blick haben. Wir prognostizieren, wo der Preisverfall sein Ende finden wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Lagerhallen als Energie-Träger nutzen

Solarpark auf dem Dach

Dachflächen auf Industrie- und Lagerhallen können noch viel häufiger als Flächen für Solaranlagen genutzt werden. Der Strom großer Anlagen kann durch eine EEG-Ausschreibung oder durch PPA vermarktet werden. Die Eigennutzung sollte dabei aber nicht vergessen werden.
Zum Seitenanfang