Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • FUCHS-Kapital
  • First Quantum Minerals Ltd.

Günstigste Kupfer-Förderung

First Quantum Minerals Ltd. gehört zu den Top Fünf Kupferproduzenten weltweit. Seit den Tiefstkursen Ende 2015 hat sich der Kurs der Aktie bereits verfünffacht. Dennoch ist die Aktie fundamental günstig.
  • FUCHS-Briefe
  • Industrie setzt auf dauerhafte Entlastung

Die Energiewende zahlt weiter der Kleinverbraucher

In einer Studie, die im Januar 2018 veröffentlicht wird, ließ der BDI die wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende untersuchen. Ergebnis war eine leicht positive Auswirkung der Energiewende. Über den Umgang mit der EEG-Befreiung, die in der Studie berücksichtigt wurde, streiten nun die Verbände...
  • FUCHS-Briefe
  • Preisexplosion bei Rohstoff Papier

Verpackungen werden teurer

Die zunehmende Rohstoffknappheit führt zu Lieferengpässen. Die Industrie steht vor extremen Preissteigerungen für Wellpappenrohpapiere.
  • FUCHS-Kapital
  • CropEnergies AG

Biosprit-Turbo

Biokraftstoffe als neue wichtigste erneuerbaren Energieträger im Straßenverkehr

  • FUCHS-Kapital
  • BP plc.

Rationalisierung zahlt sich aus

Ähnlich wie andere Ölmultis hat auch BP die Zeit des niedrigen Ölpreises genutzt und rationalisiert. Operativ läuft es beim britischen Ölmulti aber wieder rund.
  • FUCHS-Kapital
  • Comstage NYSE Arca Gold BUGS-ETF: Goldener Aktienkorb

Goldminenaktien als Aktienkorb

Anleger, die Investitionen in Einzeltitel von Goldproduzenten scheuen, können auch einen Aktienkorb kaufen.
  • FUCHS-Briefe
  • Geringe Nachfrage für Stahl

Stahlpreise: So günstig wie selten

Aufgrund einer geringen Nachfrage sind die Stahlpreise derzeit rückläufig. Nutzen Sie die günstigen Einstandspreise!
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energien

Preisproblem Erdgas

Gaskraftwerke sind von der aktuellen Preisentwicklung an der Strombörse bedroht. Der zunehmende Speicherausbau preist die Gaskraftwerke aus dem Markt. Es gibt noch eine Möglichkeit zum Erhalt.
  • FUCHS-Briefe
  • Paukenschlag von BW in Fernost

E-Auto-Testmarkt China

China wird zum Testmarkt für Elektroautos deutscher Automobilkonzerne. BMW und Daimler haben erste Schritte mit Joint Ventures auf dem weltweit größten Automarkt getan, VW kommt mit einem Paukenschlag.
  • FUCHS-Briefe
  • EEG-Ausschreibungen

Strompreise sinken stärker als die Zuschüsse

Die EEG-Ausschreibungen sorgen wie geplant für sinkende Förderzusagen für die Erneuerbaren Energien. Zu einer subventionsfreien Stromerzeugung führt das nicht. Denn der Börsenstrompreis taucht unter der EEG-Umlage ab.
  • FUCHS-Briefe
  • Rohstoffe

E-Mobilität: Lithium wird hochgejubelt

Die zunehmende E-Mobilität treibt den Lithium-Preis in ungeahnte Höhen. Allerdings wird das Metall zu Unrecht so hochgejubelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Wenn der Strom zu billig wird

Energiemarkt: Der Staat kommt zurück

Die Erneuerbaren Energien sollen immer größere Anteile des Strombedarfs decken. Doch je mehr es davon gibt, desto unrentabler werden Investitionen. Das bringt den Staat ins Spiel.
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffe

Der Fluch des Reichtums

Viele rohstoffreiche Länder haben derzeit Wachstumsprobleme. Zu Gründen und Konsequenzen hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich neue Erkenntnisse.
  • FUCHS-Briefe
  • Es wird teurer

Energie: Ab 2020 neues Preisregime für CO2

Der Vorstoß der Bundesregierung, auf dem G 20-Gipfel in Hamburg eine internationale CO2-Bepreisung zu beschließen, wird keinen Erfolg haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation für den Straßenbau

Abgefahren: Straßen aus Plastikmüll

Straßen mit Bitumenoberfläche könnten schon bald von gestern sein. Eine holländische Firma will geschreddertes Plastik für den Straßenbau einsetzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Kosten

Regenerative Energien: Offshore im Aufwind

Die Kosten für Offshore-Wind sind in den letzten Jahren gesunken. Die Branche kann daher mit einem starken Wachstum rechnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Offshore- Windkraft

Erzeugerpreise im Sinkflug

Offshore- Wind hat den Durchbruch zu konkurrenzfähigen Preisen erreicht. Dabei spielte das Bieterverfahren eine wesentliche Rolle.
Zum Seitenanfang