Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • FUCHS-Devisen
  • Lagerbestände gehen zurück

Aluminium aus Russland fehlt dem Weltmarkt

Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal
Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal. © 2023 RusAL
Aluminium ist eines der wichtigsten Industriemetalle - und wird knapp. Zwar ist es theoretisch in großen Mengen vorhanden. Vieles davon stammt aber aus Russland. Für den Preis spricht das eine eindeutige Sprache.
  • FUCHS-Devisen
  • Lagerbestände schrumpfen schnell

Soja-Anbau in den USA rückläufig

Sojabohnen auf einem Feld
Sojabohnen auf einem Feld. © picture alliance / Zoonar | Olena Mykhaylova
Das hatte sich das US-Landwirtschaftsministerium anders vorgestellt: Noch im Frühjahr meinte die Behörde, dass es in den USA mehr Anbauflächen für Soja geben werde. Nun die Wende - die Fläche ist tatsächlich geringer geworden. Der Sojapreis ist darum kräftig angesprungen. Hat er noch weiteres Potenzial?
  • FUCHS-Briefe
  • Weltweiter Wasserstoffhandel wird stark wachsen

Wettlauf der Wasserstoff-Produzenten

Wasserstoff-Tankstelle und LKW
Wasserstoff-Tankstelle und LKW. © scharfsinn86 / stock.adobe.com
In den nächsten Jahren wird es einen Wettlauf der Wasserstoff-Produzenten geben. Erst wird die weltweite Produktion und dann auch der internationale Handel mit Wasserstoff stark zunehmen. Dabei werden zunächst Industriestaaten zu großen Exporteuren. Schon in absehbarer Zeit werden aber andere Länder die Exportmärkte anführen.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis kennt seit Jahresbeginn nur eine Richtung

Kupfer: Hiobsbotschaften aus Chile

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Der Kupferpreis ist seit Anfang des Jahres bereits um 20% gefallen. Nun könnte das südamerikanische Wetter die Produktion in Chile einschränken. Reicht das, um den Preis wieder nach oben zu bewegen?
  • FUCHS-Devisen
  • Weizenpreis springt kräftig an

Der Getreide-Deal platzt

Weizen
Weizen. © Konrad Weiss / Fotolia
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine dürfte schon bald Geschichte sein. Der Weizenpreis spiegelt das bereits wider und steigt steil an. Wird er noch weiter klettern?
  • FUCHS-Briefe
  • Abu Dhabi reagiert auf Verschiebung am Öl-Markt

Ölnachfrage verschiebt sich zwischen Sektoren

Ölbohrinsel im Sonnenuntergang
Bohrinsel © dpa
Die Nachfrage nach Erdöl wird sich in den kommenden Jahren stark zwischen großen Sektoren verschieben. Regional wächst die Nachfrage aus Asien. Andere Regionen zeigen dagegen sogar schon einen Rückgang der Nachfrage an. FUCHSBRIEFE beleuchten die Entwicklungen auf dem globalen Ölmarkt.
  • Gut Ding will Weile haben

Das Henne-Ei-Problem der Wasserstoffmobilität

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann. © Verlag Fuchsbriefe
Bayerns Vize Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zeigt hat einen neuen Dienstwagen - einen Wasserstoff-BMW. Kann Aiwanger damit Vorbild für eine deutsche Wasserstoff-Mobilität sein? Noch nicht, denn es müssen erst Bremsklötze aus dem Weg geräumt werden, meint FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Marktbericht Juni 2023

Europas Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam ins Rollen

Symbolbild Wasserstoff
© picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff wird in Zukunft einen bedeutenden Anteil an der Energieversorgung haben. Doch dieser Fortschritt ist in Europa eine Schnecke. Wie sind die weiteren Perspektiven? Und welche Anlageideen leiten sich daraus ab? Sven Jösting war für FUCHS H2-Invest auf dem H2-Forum, hat sich umgehört, viele hochkarätige Hintergrundgespräche geführt und Antworten für visionäre Wasserstoff-Anleger gesammelt.
  • FUCHS-Devisen
  • China fährt die Aluminium-Verhüttung wieder hoch

Aluminiumpreis setzt wieder bei 2.000 Dollar auf

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus einem silbrigen Metall. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Der Alumiumpreis ist wieder auf 2.000 Dollar je Tonne gefallen. Dass es noch weiter abwärts geht, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn in China dürfen die Alu-Hütten ihre Produktion wieder hochfahren. Das wird sich auf den Alu-Preis auswirken.
  • FUCHS-Devisen
  • Ampel-Regierung will Holz am Bau fördern

Holzpreis zieht an

Umgesägte Baumstämme, im Hintergrund sieht man einen LKW, der Holz auflädt
Holz wird verladen. © Pink Badger / stock.adobe.com
Holz ist ein Rohstoff, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Jetzt hat auch die Bundesregierung den Baustoff entdeckt und will seine Nutzung fördern. Das könnte dem Holzpreis, der in diesem Monat kräftig nach oben gedreht hat, zusätzliche Impulse geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Glencore verkauft Agrarsparte

Schnelle Konzentration auf dem Getreidemarkt

Maisfeld
Maisfeld. © Fuse/ Thinkstock
Der Ukraine-Krieg hat den Getreidepreis bei vielen in den Fokus gerückt. Der Streit zwischen der Ukraine und Russland um einen Getreide-Deal und die Preiskapriolen haben die Aufmerksamkeit auf das Segment gelenkt. Wenig beachtet wurde aber bisher, dass sich die Konzentration auf dem für die globale Ernährung wichtigen Markt massiv beschleunigt. FUCHSBRIEFE zeigen, wer der Hauptprofiteur der Konzentration ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Umfassende EU-Nachweispflicht für importierte Naturprodukte

Anti-Entwaldungsverordnung stellt Importeure vor große Herausforderung

Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen
Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen. © richcarey / Getty Images / iStock
Die Anti-Entwaldungsverordnung der EU macht Importe von Naturrohstoffen wie Holz, Kakao, Kaffee und Palmöl ab Ende 2024 sehr viel komplizierter. Denn die Importeure müssen nachweisen, dass für den Anbau der Produkte keine Wälder, die bis 2020 existierten, zerstört wurden.
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Länder interessieren sich für schwarzes Gold aus Südamerika

Europas Diplomaten verhandeln über Venezuela-Öl

Rohre einer Ölraffinerie in Venezuela
Rohre einer Ölraffinerie in Venezuela. © picture alliance / dpa | Miguel Gutierrez
Europas Staaten suchen Auswege aus der Energieversorgungskrise und wenden sich an Venezuela. Denn das lateinamerikanische Land verfügt über die weltweit größten Ölreserven. Energiepolitisch ist der Schritt sinnvoll - moralisch aber eine Bankrotterklärung.
  • FUCHS-Devisen
  • Trendwende oder Strohfeuer?

Staudamm-Sprengung treibt Weizen-Preis

Weizenfeld bei Sturm
Weizenfeld bei Sturm. © M. Henning / blickwinkel / picture alliance
Die Sprengung des Staudamms in Kachowka (Ukraine) treibt den Weizenpreis nach oben. Eine Trendwende muss das aber noch lange nicht sein. Denn es gibt auch viele Gründe, die für einen weiter fallenden Weizenpreis sprechen.
  • FUCHS-Devisen
  • Mais in der Bärenfalle

Mais-Preis zieht weiter hoch

Maisfeld
Maisfeld. © Fuse/ Thinkstock
Von wegen Mais wird preiswerter. Nach einem kurzen Sturz auf ein neues Jahrestief hat der Mais-Preis abrupt nach oben gedreht. Nun geht es weiter aufwärts. Gibt es dafür auch fundamentale Gründe? FUCHS-Devisen haben sich die Ernteprognosen angesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausnahmeregelungen im Gebäudeenergiegesetz geplant

Fernwärme ist nicht die Lösung des Heizungsproblems

Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel
Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel - modernes Kraftwerk zur Erzeugung von Fernwärme. © Stadtwerke Kiel AG
Wer an das Fernwärmenetz angeschlossen ist, soll beim Heizungstausch keine Wärmepumpe einbauen müssen. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Ist das der Weg, um das Heizungsgesetz praxistauglich zu machen?
  • FUCHS-Devisen
  • Preis innerhalb von acht Monaten um 40% gestiegen

Höhere Kakaoproduktion trotz geringerer Ernte

Ein Löffel mit Kakaopulver und Kakao-Bohnen
Kakao. © Kerim / stock.adobe.com
Das Angebotsdefizit bei Kakao wird größer. Die schlechter als erwartete Ernte trifft auf eine höhere Nachfrage aus der Produktion. Der Preis ist bereits stark gestiegen. Ist das Ende des Preisanstiegs schon erreicht?
  • FUCHS-Devisen
  • Bedeutung der Londoner Metallbörse sinkt

Nickel: Stabile Preise trotz steigenden Angebots

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelmarkt ist aktuell sehr gut versorgt. Neue Zahlen zeigen, dass das Angebot sogar noch steigen dürfte. Das führt inzwischen aber nicht mehr zu fallenden Preisen. Ist der Boden erreicht? FUCHS-Devisen haben dazu eine Einschätzung.
  • FUCHS-Briefe
  • Große Wasserstoffprojekte werden gebaut

Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoff

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
In den kommenden drei Jahren wird der Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoffs kommen. Denn für einige große und viele kleinere Projekte ist die Finanzierung abgeschlossen. Etliche Projekte hatten sogar schon Baubeginn.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Anleger von steigenden CO2-Preise profitieren können

CO2-Zertfikate in der Geldanlage

Rauch steigt aus drei Fabrikschornsteinen auf
Rauch steigt aus drei Fabrikschornsteinen auf. © jzehnder / stock.adobe.com
CO2-Zertfikate sind Instrumente, die allmählich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen sollen. Der Preis dieser Zertifikate steigt beständig. Wie können Anleger investieren? Und welche Risiken sind damit verbunden? FUCHSBRIEFE erklären es.
Zum Seitenanfang