Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1974
Ernteschätzungen aus den USA haben den Mais-Preis nach unten getrieben

Jetzt beim Mais auf die Lauer legen

Die Ernteprognosen sind besser ausgefallen als erwartet. Cpyright: Pixabay
Beim Agrarrohstoff Mais bricht der Preis ein. Die Ernteprognosen fallen optimistischer aus als zuletzt erwartet. Doch Investoren sollten nun eine andere Entwicklung im Blick haben. Wir prognostizieren, wo der Preisverfall sein Ende finden wird.

Der Preis für Mais ist in den vergangenen Tagen regelrecht eingebrochen. Handelte der richtungsweisende Future-Kontrakt auf Mais an der Warenterminbörse in Chicago vor rund einer Woche in der Spitze noch bei rund 410 US-Cent je Scheffel, sackten die Notierungen zur Wochenmitte bis etwa 360 US-Cent je Scheffel ab. Damit ging es für den Preis des Agrarrohstoffs binnen weniger Handelstage um mehr als 12% gen Süden.

Hintergrund des kräftigen Preisrutsches waren die jüngsten Meldungen des US-Landwirtschaftsministeriums. Die USDA äußerte sich zu den Anbauflächen und zur Ernteprognose. Zwar hat die USDA wie erwartet die Angabe zur US-Maisanbaufläche 2019/20 gesenkt. Jedoch nur sehr moderat.

Die Erwartungen sind nicht eingetroffen

Am Markt war hingegen eine Reduktion um fast 5% erwartet worden. Auch die Prognose zu den erwarteten Ernteerträgen fiel höher aus als am Markt antizipiert. Nachdem sich in den letzten Wochen die Pflanzenbewertungen verschlechtert hatten, setzten die meisten Marktbeobachter nun auf eine Absenkung der Ernteprognosen. Tatsächlich hat die USDA aber eine marginale Anhebung vorgenommen.

Gemeinsam mit der Rekordernte in der Ukraine dürfte die weltweite Maisproduktion somit steigen. Gleichzeitig dürfte die Nachfrage, nicht zuletzt wegen der Handelsstreitigkeiten mit China, leicht sinken. Das globale Maisdefizit schätzt die Behörde auf nur noch 21 Mio t. 30 Mio. t waren es bisher. Diese Zahlen liegen deutlich niedriger als die Schätzungen des Internationalen Getreiderats IGC, der Ende Juli seine Defizitprognose von rund 50 Mio. t erneut bestätigt hatte.

Fazit: Somit nähert sich der Maispreis erneut dem technisch bedeutsamen und langfristigem Unterstützungsniveau um 350 US-Cent je Scheffel an. Spätestens hier dürfte die heftige Abwärtsbewegung zunächst einmal gestoppt werden.

Empfehlung: Mittelfristig orientierte Investoren legen sich hier mit Kauforders auf die Lauer. Das entsprechende Mais-ETC hat die ISIN: DE 000 A0K RJV 8.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Venture Capital mit neuem Optimismus

VC-Investoren: Stimmung hellt sich auf

Die deutschen Venture Capital Fonds haben innzwischen wieder bessere Stimmung. Das zeigt eine Umfrage der KfW. Die Investitionen waren 2023 und 24 zwar niedriger, als 2021 - 22. Aber sie sind immer noch recht hoch im Vergleich zu den Jahren 2020 und zuvor. Das Gründungssystem ist inzwischen in Deutschland etabliert.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • 3. Platz: Schelhammer Capital Bank

Schelhammer Capital: Die hohe Kunst der Geldvermehrung

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Wiener Schelhammer Capital Bank AG bezeichnet sich als „die stärkste Privatbank Österreichs“ und bezieht sich dabei unter anderem auf einige renommierte Auszeichnungen. Vermögensverwaltung sieht die Bank als die hohe Kunst der Geldvermehrung an.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Konsum-Aktien

KI treibt Handelsumsätze in der Black Week

Für den Handel hat die "heißeste" Zeit des Jahres begonnen. In den Black Weeks schnellen die Umsätze im Weihnachts-Shopping stark nach oben. Dieses Phänomen ist mit neuen Rekorden vor allem in den USA zu beobachten. Dabei zeigt sich, dass Künstliche Intelligenz (KI) den Händlern auch in der Rabattschlacht hilft. FUCHS-Kapital stellt Ihnen in dieser Woche aussichtsreiche Handels-Unternehmen vor.
  • Fuchs plus
  • 4. Platz: Alpen Privatbank

Alpen Privatbank: fachlich kompetent mit gut durchdachtem Konzept

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Wir für Sie – schön, dass Sie bei uns sind“. An Empathie mangelt es der Alpen Privatbank gewiss nicht. Hier hat man sich auf Private Banking-Kunden aus Deutschland mit bis zu einstelligen Millionenvermögen hervorragend eingestellt.
Zum Seitenanfang