Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1446
Grillsaison ist gestartet

Rinderpreis muss über die nächste Hürde

Mit der Grillsaison steigen auch die Preise für Rinder wieder an. Copyright: Picture Alliance
Die Preise für lebende Rinder sind an einer Wegmarke angekommen. Zuletzt waren sie deutlich zurückgegangen. Aber die Sommersaison wirkt sich deutlich auf die Nachfrage aus. Sie kommt vor allem aus den USA.

Der Preis für lebend Rinder (Live Cattle) ist an einer Wegemarke angekommen. Seit Ende Februar ist er deutlich gefallen. Notierte Live Cattle vor drei Monaten noch bei rund 130 US-Cent je Pfund, sanken die Notierungen bis Mitte Mai bis knapp auf die 1 USD-Marke. Bereits Ende 2016 drehte auf diesem Preisniveau der Kurs des Live Cattle Futures wieder nach oben.

Auch diesmal könnte sich das augenblickliche Level als wichtige Unterstützungsmarke erweisen. Denn mit Beginn des Sommers startet die Grillsaison. Vor allem der US-Verbraucher bekommt mit den steigenden Temperaturen wieder mehr Lust auf Steak und Burger vom Grill. Dies spricht für einen Anstieg der Nachfrage in den kommenden Wochen.

Mit dem Sommer kommt die saisonale Trendwende

Auch aus saisonaler Sicht dürfte es mit den Notierungen ab Mitte Juni wieder gen Norden gehen. Hier beginnt die traditionell stärkste Phase für Live Cattle im Jahresverlauf. Der Blick auf die Positionierungen großer Marktteilnehmer legt ebenfalls nahe, dass der jüngste Preisrutsch – ausgelöst durch ein steigendes Angebot – bald dem Ende entgegengeht.

Vor allem industrielle Produzenten und Verarbeiter bauen seit geraumer Zeit ihre Shortpositionen ab. Das sagen uns die Marktdaten des Chicago Board of Trade (CoT-Report). Auf der anderen Seite reduzieren institutionelle Investoren (Large Traders) seit Jahresbeginn ihre Longpositionen deutlich. In dieser Gemengelage sollte sich der Live Cattle-Preis am wichtigen Unterstützungsbereich um 100 US-Cent je Pfund stabilisieren und eine Trendwende einläuten.

Fazit: Auf dem aktuellen Preisniveau ist Lebendrind charttechnisch gut unterstützt. Antizyklische Käufe bieten sich hier an.

Empfehlung: Anleger können mit einem ungehebelten Zertifikat (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJ2 8) diese Investment-Idee umsetzen.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang