Erfolg hat, wer Chancen sucht
Was wird uns im Jahr 2023 beschäftigen? Die FUCHS-Redaktion hat mittels 12 Thesen eine Vorschau für das kommende Jahr erarbeitet.
Das Jahr 2023 wird vielschichtig. Wir stellen Ihnen 12 Thesen für das nächste Jahr vor:
- Es gibt 2023 eine Zweiteilung der Weltwirtschaft: Wachstum in Indien und China, Stagnation, Rezession und Inflation in den westlichen Industrieländern.
- In Europa wächst die Unzufriedenheit, die Zentrifugalkräfte nehmen zu, radikale Randparteien bekommen Zulauf.
- Es droht ein neuer Handelskonflikt zwischen Europa und den USA aufgrund des amerikanischen Inflation Reduction Act.
- Der Ukraine-Krieg wird im Laufe des Jahres eingefroren. Es wird Verhandlungen zwischen den USA und Russland über einen neuen Status quo in der Ukraine geben.
- Der Konflikt um Taiwan wird von China und den USA weiter angeheizt.
- Die deutsche Politik versucht mit allen Mitteln (Schulden) aus der Energie- und Teuerungs-Krise zu kommen. Die Probleme werden in die Zukunft verschoben.
- Deutschland steht eine neue Migrationskrise bevor. Die Debatte um den sogenannten "Sozialtourismus" wird wieder an Fahrt aufnehmen und Deutschland wird einen Weg finden müssen, insbesondere mit vielen geflüchteten Ukrainern zurecht zu kommen.
- Die Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft wird scharf geführt werden und eine Polarisierung in Deutschland zur Folge haben.
- Die letzte Generation wird sich mit ihren Protesten totlaufen und es wird in der Bevölkerung nichts von den radikalen Ansichten „kleben bleiben“.
- Im Sommer wird es wieder eine große Dürre geben, Berichte über Wassermanagement, Rationierungen und mehr Klimaschutz werden die Medien in den heißen Sommermonaten beschäftigen.
- Der deutsche Mittelstand wird aufgrund seiner Resilienz, Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit auch die aktuelle Energie-Krise in weiten Teilen meistern.
- Die deutschen Unternehmen orientieren sich weiter hinaus in die Welt, fokussieren auf Länder mit dauerhaft geringen Energiepreisen. Zudem werden verstärkt Chancen in Afrika (Wasserstoff) gesucht.
Fazit: 2023 wird viele Herausforderungen bereithalten. Die Corona-Krise wurde von der Ukraine-Krise abgelöst und 2023 wird es sicher auch wieder eine Krise geben. Entscheidend für Unternehmer wird sein, flexibel zu bleiben und Chancen zu suchen.