Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
783
Steigender Eurokurs

Export bleibt cool

Obwohl der Eurokurs deutlich zugelegt hat, sind keine Einbrüche bei der Auftragslage ins Ausland zu erwarten. Dennoch werden etliche Unternehmen am raschen Kurs-Wechsel des Dollar leiden.
Der Eurokurs steigt deutlich an, die Börse fällt – und dennoch herrscht „Euphorie“ (FAZ) in Deutschlands Chefetagen. Der jüngste ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland zeigt Rekordwerte. Der Wechselkurs scheint für den Außenhandel keine Rolle mehr zu spielen. Selbst in Drittstaaten außerhalb des Euroraumes, die für 62% der Exporte stehen, brummt die Auftragslage. Mit zunehmenden Freihandel schwindet der Einfluss des Wechselkurses auf die deutschen Exporte. „Viele Unternehmen bepreisen ihre exportierten Güter häufig anhand des Preisniveaus im Abnehmerland und weisen Preise in der dortigen Währung aus“, erläutert uns Galina Potjagailo, die am Prognosezentrum des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel auf das Thema spezialisiert ist. Doch Vorsicht! Die alte Weisheit, dass ein steigender Eurokurs den Export belastet, hat nicht ganz ausgedient. Das zeigt sich allerdings erst auf den zweiten Blick – und wird erst in einigen Monaten in den Statistiken sichtbar werden. Das wird aber von der aufwärtsgerichteten Weltkonjunktur sowie dem wieder lebhafteren Welthandel überkompensiert werden. Geholfen hat der deutschen Wirtschaft das hohe Preisniveau, mit dem die D-Mark in den Euro getauscht wurde. Obwohl der Euro zum Jahresbeginn 2002 nur rund 88 US-Cent wert war und im Juli 2008 etwa 1,57 Dollar kostete – nahezu eine Wertverdoppelung innerhalb von sechs Jahren, berührte das die deutschen Ausfuhren kaum (siehe Grafik). Sie steigen nicht nur wertmäßig an. Es stieg auch der Anteil an den Ausfuhren in Drittländer kräftig an. Lag der Anteil des Euroraums zu D-Mark-Zeiten bei 55% und zur Euroeinführung noch bei 47%, beträgt er jetzt noch 38%. Nach der Finanzkrise gab der billige Euro aber noch mal einen zusätzlichen Schub. In D-Mark-Zeiten hätte deren Außenwert steigen müssen. Die EZB aber orientiert sich an den schwächsten Gliedern im Euroraum. Und beflügelt so die deutschen Exporte. Eine Aufwertung hat zwar keine Auswirkungen auf die Exporte, aber auf die Gewinne der Unternehmen. Deren Margen schrumpfen. Sie schließen oft längerfristige Wetten auf die Wechselkursbandbreite ab. Wird diese durchbrochen, wie jüngst unterhalb von 1,15, kostet das Geld. Solange, bis die Wette ausläuft und eine neue eingegangen werden kann. (Oft kleinere) Unternehmen, die überhaupt nicht absichern, können schnell große Summen verlieren, die ruckzuck einen Jahresgewinn verschlingen. Zugleich wird für Ausländer, die 54% am DAX halten, der Kauf deutscher Firmenanteile teurer – und ein Verkauf zum richtigen Zeitpunkt lohnt sich. Deshalb reagiert auch der DAX so deutlich.

Fazit: Ganz ohne Folgewirkungen wird der teurere Euro nicht bleiben. Stärker als in der Auftragslage wird sich das in den Unternehmensgewinnen zeigen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang