Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1413
Krone aus Norwegen bietet Rendite-Chancen

Anlagechancen in Norwegen

Die Krone aus Norwegen steht unter Druck. Der fallende Ölpreis zieht sie abwärts. Das bietet antizyklischen Anlegern allerdings gute Einstiegs-Chancen in die Währung. FUCHS-Devisen halten die NOK mittelfristig für aussichtsreich und eine gute Euro-Diversifikation.
Die Notenbank in Norwegen hält den Leitzins weiter konstant bei 4,5%. Denn zuletzt war die Inflation stärker gestiegen als erwartet. Die nächste Gelegenheit für einen Zinsschritt nach unten wäre am 8. Mai. Allerdings erwarten wir, dass die Norges Bank den Zins weiter konstant hält. Die Inflation ist zwar wieder deutlich gefallen (akt. 2,6%). Aber die Geldhüter beim Nordlicht haben Sorgen, die Zinsen zu früh zu senken. 

Spielraum schafft der gut gefüllte Pensionsfonds mit einem Volumen von umgerechnet 1,7 Billionen Euro. Entnahmen für Verteidigung, Infrastruktur, Energie und die Bauwirtschaft von 39 Mrd. EUR in diesem Jahr stimulieren die Konjunktur. Die Wirtschaft wächst, wenn auch mit kleinen Schritten. Auf dem Festland soll das Plus in diesem Jahr bei 1,8% liegen.

Fallende Rohstoffpreise bremsen Krone aus

Von den Öl- und Gas-Exporten kommt aktuell allerdings Gegenwind, denn die Preise fallen. Die beiden Rohstoffe machen zwei Drittel des Exports aus. Deutschland hat die Einfuhren von norwegischem Öl und Gas nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine deutlich gesteigert. Perspektivisch muss Norwegen jedoch andere Exportpotenziale erschließen. 

Impulse könnte der Umbau der Wirtschaft auf kohlendioxidarme Produktionsmethoden liefern. Ein Vorzeigeprojekt dafür liefert Heidelberg Materials (WKN 604700) mit der Abscheidung, dem Transport und der Lagerung von Kohlendioxid. Das ist das erste Projekt seiner Art in der Zementindustrie.

Fazit: Die Aussichten für die NOK sind fundamental gut. Investoren finden gute Chance bei den Energielieferanten, z. B. Equinor (WKN 675213). Kurzfristig orientierte Anleger gehen direkt auf das Währungspaar EUR|NOK. UBS bietet dazu einen open-end Mini-Future (WKN UJ07TZ) mit einer Basis bei 12,9949 und einer K.O.-Schwelle bei 12,735.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang