Anlagechancen in Südafrika
In Südafrika dreht das wirtschaftliche Bild. Das lesen wir aus der jüngsten Zinsentscheidung ab. Die Notenbank hat zuletzt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,25% reduziert. Diese Zinsenkung entsprach den Erwartungen. Darüber hinaus hat die SARB aber neue Inflationserwartungen kommuniziert, die Signalwirkung entfalten.
Die Geldhüter in Südafrika haben ihre Erwarungen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation nach unten angepasst. Für 2025 erwarten die Geldhüter jetzt noch eine Inflationsrate von 3,2% (zuvor 3,6%). Im Jahr 2026 soll die Inflation bei 4,2% liegen (zuvor 4,5%). Parallel dazu wurden die Erwartungen für das BIP-Wachstum abgesenkt. Sie liegen für 2025 nur noch bei 1,2% (zuvor 1,7%) und für 2026 bei 1,5% (zuvor 1,8%). Diese Anpassungen basieren auf einem stärkeren Rand, niedrigeren Ölpreisen und dem Verzicht auf eine Mehrwertsteuererhöhung.
Neue Perspektive in Südafrika
Auch Südafrika spürt die Auswirkungen der Zoll-Unsicherheiten. Darum hat die Notenbank auch die Wachstumserwartungen der wichtigsten Handelspartner des Landes gesenkt, für 2025 von 3,1% auf 2,5 % und für 2026 auf 2,9%. Die SARB konstatiert ein weltweit nachlassendes Wachstum durch geopolitische Spannungen und Handelsbarrieren, besonders in China.
Diese Aussagen verändern den Ausblick und machen weitere Zinssenkungen wahrscheinlich. Das erwartet z. B. Goldman Sachs. Bleibt die Inflation günstig, könnten bis Jahresende zwei zusätzliche Senkungen um je 25 Basispunkte erfolgen. Vor diesem Hintergrund sollten Anleger den Markt neu bewerten. Der Rand ist in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen. Diese Bewegung dürfte auslaufen, die Währung könnte durch die neuen Erwartungen unter Druck kommen. Dennoch bleibt der Zinsvorsprung generell attraktiv und festverzinsliche Anlagen dürften von sinkende Zinssätzen profitieren. Anleger sollten das Risikoprofil daher neu austatieren. Weitere Zinsenkungen können den Aktienmarkt stützen. Wir halten Rohstoffwerte (Gold, Silber) weiter für besonders aussichtsreich.
Anlagechancen am Kap
Eine passende Anlage könnte der Lyxor South Africa Government Bond UCITS ETF (ISIN: LU 140 788 902 5) sein. Der investiert ausschließlich in südafrikanische Staatsanleihen und hat eine hohe laufende Verzinsung (8% p.a.). Zinsrückgänge führen zu Kursgewinnen. Auch Staatsanleihen aus Südafrika könnten eine Anlagemöglichkeit sein.