Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1530
Notenbank bewertet Aussichten für Südafrika neu

Anlagechancen in Südafrika

In Südafrika dreht die Stimmung. Die South African Reserve Bank (SARB) hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,25% reduziert. Zudem senkt die Notenbank ihren Inflationsausblick. Anleger sollten mit anhaltender geldpolitischer Lockerung rechnen. Das ist ein neues Szenario und Anleger sollten reagieren.

In Südafrika dreht das wirtschaftliche Bild. Das lesen wir aus der jüngsten Zinsentscheidung ab. Die Notenbank hat zuletzt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,25% reduziert. Diese Zinsenkung entsprach den Erwartungen. Darüber hinaus hat die SARB aber neue Inflationserwartungen kommuniziert, die Signalwirkung entfalten. 

Die Geldhüter in Südafrika haben ihre Erwarungen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation nach unten angepasst. Für 2025 erwarten die Geldhüter jetzt noch eine Inflationsrate von 3,2% (zuvor 3,6%). Im Jahr 2026 soll die Inflation bei 4,2% liegen (zuvor 4,5%). Parallel dazu wurden die Erwartungen für das BIP-Wachstum abgesenkt. Sie liegen für 2025 nur noch bei 1,2% (zuvor 1,7%) und für 2026 bei 1,5% (zuvor 1,8%). Diese Anpassungen basieren auf einem stärkeren Rand, niedrigeren Ölpreisen und dem Verzicht auf eine Mehrwertsteuererhöhung.

Neue Perspektive in Südafrika

Auch Südafrika spürt die Auswirkungen der Zoll-Unsicherheiten. Darum hat die Notenbank auch die Wachstumserwartungen der wichtigsten Handelspartner des Landes gesenkt, für 2025 von 3,1% auf 2,5 % und für 2026 auf 2,9%. Die SARB konstatiert ein weltweit nachlassendes Wachstum durch geopolitische Spannungen und Handelsbarrieren, besonders in China.

Diese Aussagen verändern den Ausblick und machen weitere Zinssenkungen wahrscheinlich. Das erwartet z. B. Goldman Sachs. Bleibt die Inflation günstig, könnten bis Jahresende zwei zusätzliche Senkungen um je 25 Basispunkte erfolgen. Vor diesem Hintergrund sollten Anleger den Markt neu bewerten. Der Rand ist in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen. Diese Bewegung dürfte auslaufen, die Währung könnte durch die neuen Erwartungen unter Druck kommen. Dennoch bleibt der Zinsvorsprung generell attraktiv und festverzinsliche Anlagen dürften von sinkende Zinssätzen profitieren. Anleger sollten das Risikoprofil daher neu austatieren. Weitere Zinsenkungen können den Aktienmarkt stützen. Wir halten Rohstoffwerte (Gold, Silber) weiter für besonders aussichtsreich.

Anlagechancen am Kap

Eine passende Anlage könnte der Lyxor South Africa Government Bond UCITS ETF (ISIN: LU 140 788 902 5) sein. Der investiert ausschließlich in südafrikanische Staatsanleihen und hat eine hohe laufende Verzinsung (8% p.a.). Zinsrückgänge führen zu Kursgewinnen. Auch Staatsanleihen aus Südafrika könnten eine Anlagemöglichkeit sein. 

Fazit: Die südafrikanische Notenbank signalisiert eine geldpolitische Lockerung. Schwaches Wachstum und sinkende Inflation schaffen Raum für weitere Zinssenkungen. Anleger mit Fokus auf Emerging Markets finden derzeit Chancen in der Kap-Republik.
Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 17.07.2025

Chef-Wechsel bei Diageo bewegt den Kurs

© Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Stühlerücken bei Diageo! Der Kurs des Spirituosenherstellers steigt um 3%. Auslöser: CEO Debra Crew verlässt das Unternehmen, Finanzvorstand Nik Jhangiano übernimmt interimistisch. Was kann daraus für die Aktie noch werden?
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
Zum Seitenanfang