Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1622
Trotz US-Zollstreit: Gute Anlagechancen in Mexiko

Anleihen und Derivate für Mexiko

picture alliance / ZUMAPRESS.com | El Universal
Die jüngsten US-Zoll-Ankündigungen werfen Fragen über das nordamerikanische Freihandelsabkommen mit Mexiko auf. Dennoch bieten sich dort attraktive Anlagemöglichkeiten. FUCHS-Devisen zeigen, mit welchen Anleihen und Derivaten Anleger gute Rendite machen können.

Die Zoll-Ankündigungen der USA haben auch das nordamerikanische Freihandelsabkommen für Mexiko infrage gestellt. Dennoch sehen wir gute Anlagechancen in dem Land. Hintergrund: Die USA sind der wichtigste Handelspartner Mexikos. 85% der Exporte gehen an den direkten Nachbarn. Daher erwarten wir, dass Mexiko ein hohes Interesse hat, Kompromisse mit den USA zu erzielen. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum wird sehr bemüht sein, die mexikanische Industrie (Autozulieferer, Aluminium- und Stahl-Hersteller) zu schützen. 

Die Konjunktur in Mexiko verlangsamt sich. Die Inflation im April lag zwar mit 3,93% über dem Vormonat, blieb aber unter der oberen Zielmarke von 4%. In Anbetracht der gebremsten Konjunktur ist wahrscheinlich, dass es keine neue Inflations-Impulse geben wird. Die Notenbank könnte das restriktive Zinsniveau auch in ihrer nächsten Sitzung am 26. Juni weiter senken und damit den Markt überraschen. Spielraum hat sie jedenfalls.

Aussichtsreiche Anleihen im Fokus

Anleger finden aussichtsreiche Anleihen und Derivate, um von den Chancen in Mexiko zu profitieren. Interessant ist weiter die Staatsanleihe (WKN A0UVPT). Der Bond profitiert von einer Peso-Aufwertung, hat ein gutes Investmentgrade von Baa2, wirft einen Kupon von 8,5% pro Jahr ab und wird mit 93,47% gepreist (Rendite 9,4%). Wir hatten die Anleihe bereits empfohlen (FD vom 02.02.2024) und halten das Papier weiter für lukrativ.

Die lateinamerikanische Entwicklungsbank bietet ein ähnliches Papier (WKN A2R1GC ). Der Langläufer endet im Mai 2039. Das Papier wird mit 97,17% gepreist (Kupon 9,6%, Rendite 10,26%). Zinstermin der Neuemission des supranationalen Emittenten ist der 03. Mai.

Supranationaler Emittent mit kurzer Laufzeit

Eine kurze Laufzeit offeriert das Zinspapier der European Investment Bank (WKN A19BGN). Das Papier läuft noch bis zum 11. Januar 2027 und hat einen Kupon von 8%. Beim Kurs von 99,42% beträgt die Rendite per Verfall 7,16%.

Risikobereite Anleger setzen direkt auf das Währungspaar EUR|MXN. BNP Paribas bietet eine Reihe von Mini Futures, mit denen auf einen steigenden Peso gesetzt werden kann. Ein Beispiel: Das Papier (WKN PG3MDT) bietet als open end eine Partizipation mit einem Hebel von knapp 10. Das Bezugsverhältnis liegt bei 100, die K.O.-Schwelle bei 23,3858 EUR|MXN und der Basispreis bei 24,1091 EUR|MXN. 

Fazit: Mexiko bietet attraktive Renditen. Der Peso hat bereits gegenüber dem US-Dollar zugelegt. Wir sehen aber noch weiteres Potenzial. Die attraktive Zinsdifferenz und die Aussicht auf eine Streitbeilegung in der Zollpolitik würden dem lateinamerikanischem Land  stärkeren Rückenwind geben.

Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 17.07.2025

Chef-Wechsel bei Diageo bewegt den Kurs

© Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Stühlerücken bei Diageo! Der Kurs des Spirituosenherstellers steigt um 3%. Auslöser: CEO Debra Crew verlässt das Unternehmen, Finanzvorstand Nik Jhangiano übernimmt interimistisch. Was kann daraus für die Aktie noch werden?
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
Zum Seitenanfang