Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1886
Die Meinung der Anderen

Anpassungen

Auch in diesen Wochen dreht sich das Geschehen hauptsächlich um die Dollar-Parität.
Auf die Dollar-Parität entfallen die bei weitem größten Umsätze an den Devisenmärkten. Die ausgefallene Zinserhöhung im September und die nicht mehr ganz so rosige Datenlage für die USA haben ihre Spuren hinterlassen. Der Dollar wird bei einigen nicht mehr ganz so hoch eingeschätzt. Namentlich die Volkswirte der SEB haben ihre Projektion revidiert. Vor zwei Monaten stand ihr Zielwert für Dollar/Euro auf Jahressicht noch bei 0,96. Mittlerweile sind es 1,04. Denn unabhängig von der Einschätzung sind nicht nur viele Marktteilnehmer durch die Entscheidung der Fed verunsichert worden. Auch im Research werden Fragen neu gestellt und bisher sicher geglaubte Eckpunkte und Grundsätze wieder abgeklopft.

Fazit: Die für die Mehrheit der Beobachter am Ende wohl doch überraschende Fed-Entscheidung hat zu kritischer Distanz zu den bisherigen Projektionen geführt. Die nächsten Monate werden einige Revisionen und vor allem spannende Diskussionen bringen.

Die Meinung der Anderen

 Prognosezeitraum

Commerzbank**Deutsche Bank*Goldman Sachs**HSH-Nord-Bank

 SEB*

 UBS

neualtneualtneualtneualtneualtneualt

3M


EUR
USD1,061,061,051,001,061,061,081,081,081,071,141,14
3-Monatszins0,000,00-0,10-0,10-0,10-0,10-0,03-0,02-0,050,00-0,05-0,05
10 J Anleihen0,900,900,800,900,800,801,000,900,750,750,900,90

USD
JPY125125125126122122126124120130127127
3-Monatszins0,550,550,750,750,300,300,500,350,600,600,751,00
10 J Anleihen2,552,551,752,452,602,602,452,452,452,452,402,50

JPY
EUR132,5132,5131126124124136134129,6139145145
3-Monatszins0,150,150,150,150,200,20----0,200,20
10 J Anleihen0,400,400,450,550,500,50----0,500,60

12M

EUR
USD1,011,010,950,950,950,951,121,101,041,021,101,10
3-Monatszins0,000,00-0,10-0,10-0,10-0,100,020,02-0,070,00-0,05-0,05
10 J Anleihen1,251,251,001,101,201,201,501,401,101,101,701,40

USD
JPY131131128128130130129128130137130130
3-Monatszins2,052,051,631,631,101,101,251,501,101,251,631,63
10 J Anleihen3,303,302,252,753,003,003,203,102,752,752,702,70

JPY
EUR132,3132,3121131124124144141135,2140143143
3-Monatszins0,150,150,150,150,200,20----0,250,25
10 J Anleihen0,500,500,550,650,600,60----0,700,70

Hinweis: *auf 9 statt 12 Monate; **es liegen keine aktuellen Zahlen vor lediglich per März 15 | Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat. Veränderungen sind grau unterlegt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Neue Sanktionen treiben den Ölpreis

Neue Sanktionen gegen die russische Öl-Industrie treiben den Ölpreis kräftig an. In seinem Schlepptau ziehen auch die Kurse von Öl-Aktien an. FUCHS-Kapital hat den Sektor unter die Lupe genommen.
  • Fuchs plus
  • Beauty Contest 2025: Gies & Heimburger

Gies & Heimburger: Anders ausgerichtet

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwalter von Heimburger haben viel zu sagen. Insbesondere wenn es um den Investmentprozess geht, wird deutlich, dass die Banker über eine hohe Fachkompetenz verfügen. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Kunden sie dabei im Blick haben.
  • Fuchs plus
  • Haftung für Reparaturen bei verliehenen Einbauküchen

Einbauküche: Reparatur ist Sache des Vermieters

Die Vermietung einer Einbauküche ist für den Vermieter nicht ohne Risiken. Insbesondere Elektrogeräte werden oft genutzt und gehen vermehrt kaputt. Dann kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung zahlt? Das Amtsgericht (AG) Besigheim klärte diesen Fall.
Zum Seitenanfang