Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1883
Nach kurzzeitiger Erholungsphase

Beim Euro ist wieder die Luft raus

Stapel aus Euro-Münzen. © weyo / Fotolia
Vor der Sitzung der Europäischen Notenbank (27.10.) hatte der Euro kurzzeitig Auftrieb. Damit ist es schon wieder vorbei. Die kommende Woche steht im Zeichen einer weiteren Notenbanksitzung. Und die hat größere Bedeutung für das zentrale Währungspaar.
Der Euro ist so schwach wie zuletzt vor 20 Jahren als Deutschland der kranke Mann Europas war. Die Einheitswährung, deren ökonomische und gesellschaftliche Basis bröckelt, ist gegen alle Währungen nicht nur mittelfristig auf dem Rückmarsch. Auch auf kurze Sicht ist nicht viel zu holen. Die Währungspaare im Einzelnen.


USD: Der Dollar bekommt nach der erwarteten Zinserhöhung durch die EZB wieder Auftrieb. Der Markt spekuliert bereits auf die Fed-Sitzung am Mittwoch. Die US-BIP-Zahlen fürs 3. Quartal waren nicht makellos, aber rechts stark.
Verkaufen. 0,98 – 1,05
Aktuell: 0,9986

CHF: Die Luft ist vorerst wieder raus beim Euro. Der Franken dürfte sich unter pari festsetzen.
Verkaufen. 0,985 – 1,00
Aktuell: 0,988

GPB: Selbst das angeschlagene Pfund hat gerade mehr Kraft als der Euro.
Verkaufen. 0,858 – 0,87
Aktuell: 0,863

JPY: Der Yen kann sich zum Euro etwas erholen. Kurse um 145 kommen auf Wochensicht in Reichweite.
Verkaufen. 145 – 148
Aktuell: 146,0

CNY: Der Renminbi schwächelt gegenüber dem Euro. Es gibt keine eindeutigen Anzeichen dafür, dass die Behörden ihre Nullzins-Politik in nächster Zeit grundlegend ändern werden.
Kaufen. 7,18 – 7,28
Aktuell: 7,217

NOK: Die Norwegische Krone gewinnt Land gegenüber dem Euro. Es könnte einen schnellen Rutsch in Richtung 10,10 geben.
Verkaufen. 10,10 – 10,50
Aktuell: 10,24

AUD: Die Austral-Dollar gewinnt ebenfalls zum Euro. Auch hier stehen bereits auf Wochensicht neue Kursziele an.
Verkaufen. 1,536 – 1,56
Aktuell: 1,54
Fazit: Wir setzen auf Wochensicht auf einen fallenden Euro.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann ist den Großen auf den Fersen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf die Bemerkung des Kunden, dass er für zehn Millionen Euro zwei Banken suche, denen er das Geld seiner Familie anvertrauen kann, meint der Berater mit einem Lachen, dass er sich das sparen könne, weil Maerki immer den 1. Platz beim Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erringe und daher top sei. Zwar klein – mit nur rund zehn Milliarden Euro Kundengeldern – aber fein. Produkte und Kunden suche man sich genau aus. Auch ein möglicher Start: ungewöhnlich, aber originell. Geht es so weiter?
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Pictet & Cie (Schweiz)

Der Kunde steht bei Pictet nicht im Mittelpunkt

TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir helfen seit über 200 Jahren Einzelpersonen und Familien, ihr Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Heute bieten wir Private Banking für wohlhabende Kundinnen und Kunden und Investmentfonds für Portfolios jeder Größe“, verkündet Pictet selbstbewusst auf der Website. So sollten die Berater die konkreten Bedürfnisse des Kunden, der eine Familien GbR vertritt, problemlos befriedigen können …
Zum Seitenanfang