1189
Brasiliens nächster Präsident steht vor harten Entscheidungen. Er wird die Renten kürzen müssen. Denn der Haushalt des Landes läuft wegen der Rentenzahlungen immer stärker aus dem Ruder. Sie machen bereits 55% der öffentlichen Ausgaben aus. Die Staatsverschuldung ist in nur vier Jahren von 60% auf 84% des BIP gestiegen. Zwar ist die Leistungsbilanz weitgehend ausgeglichen. Die Inflation ist nahe einem Rekordtief. Und die reichlich vorhandenen Devisenreserven machen Auslandsschulden in US-Dollar überflüssig. Kriegt die neue Regierung das Problem bei der Haushaltsplanung für 2020 aber nicht in den Griff, werden die Devisenmärkte den Real abstrafen.