Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1275
Börse

DAX am Fuß der Fahnenstange

Der DAX wird weiter steigen. Warum dies unbedenklich ist.
Der Deutsche Aktienindex (DAX) dürfte noch viele Monate klettern. Grund: Der langfristige Konjunktur- und Börsenzyklus ist voll intakt. Die Aufwärtsbewegung an der Börse wird erst beendet, wenn der DAX schnell die berühmte Fahnenstange hinaufklettert. Die Fahnenstange ist ein typisches Chartmuster. Es zeichnet sich durch einen extrem steilen und sehr hohen Kursanstieg bei stark wachsenden Umsätzen aus. Diese Bewegung ist der fulminante Schlusspunkt jeder langen Börsenrally. Die Fahnenstange lässt sich vor einem Crash immer wieder bei Einzelwerten und auch ganzen Indizes beobachten. Beim DAX deutet aber noch nichts auf die Fahnenstange hin. Die Umsätze liegen nahezu konstant bei etwa zwei Milliarden Euro pro Tag. Zum Vergleich: Kurz vor dem Crash im Jahr 2007 waren die Tagesumsätze fast doppelt so hoch. Auch die Kurse steigen noch nicht ohne Unterbrechungen und immer schneller an. Zwar gab es seit Jahresbeginn ein deutliches Kursplus. Aber es gab kleinere Korrekturen. Von Euphorie – der umgangssprachlichen Milchmädchen-Hausse – gibt es noch keine Spur. Trotz ständig neuer Rekordnotierungen im DAX ist auch die fundamentale Bewertung vielfach noch moderat. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse der Aktien sind im langfristigen Vergleich noch längst nicht übertrieben. Die Dividendenrenditen zwischen 2% und 4,5% sind gut. Vor dem Hintergrund der andauernden Nullzinspolitik und der heute begonnenen Anleihekäufe der EZB werden Aktien daher noch geraume Zeit alternativlos sein. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe fiel nach den ersten Käufen der EZB heute auf 0,36% (-0,03). Daneben wirkt die Nullzins-Politik allmählich positiv auf die Gewinne der Unternehmen. Die Allianz prognostiziert, dass die Nettogewinne der Firmen wegen der sinkenden Zinslast in diesem Jahr um 4,8% zulegen werden (Vorjahr: +1,8%). Einhergehend mit den konjunkturellen Besserungen in Europa – voran in den Peripherieländern – dürften sich die Gewinnschätzungen im Jahresverlauf somit deutlich verbessern. Auch vor diesem Hintergrund sind Aktien längst nicht zu teuer. Der Konjunktur- und Börsenzyklus ist also intakt und noch unvollendet. Der Zyklus hat 2009 wie schon oft mit einer liquiditätsgetriebenen Hausse begonnen. Diese wird nach einer Übergangsphase mit Korrekturen in die gewinngetriebene Rally übergehen. Diese endet dann in einer Übertreibung (Fahnenstange).

Fazit: Der DAX hat noch gut und gerne 18 Monate vor sich, in denen er kräftig steigen dürfte. Korrekturen von bis zu 10% sind zwar möglich, sollten aber zum Einstieg genutzt werden.

Hinweis: Regelmäßige Analysen, Markteinschätzungen und konkrete Empfehlungen lesen Sie wöchentlich in FUCHS-Kapitalanlagen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
  • Fuchs plus
  • Hamburg stabil, Berlin chaotisch

Wähler honorieren Problemlösungen

Die Politik der Metropolen Hamburg und Berlin könnte unterschiedlicher kaum sein. Während Hamburg pragmatisch und effizient agiert, kämpft Berlin mit ideologischen und unkoordinierten Ansätzen. Die Folgen sind unübersehbar: In Hamburg bleibt das Vertrauen hoch, Berlin hingegen verliert an Rückhalt. Friedrich Merz, Kanzler in spe, kann vom Blick auf die Metropolen lernen.
Zum Seitenanfang