Dem Euro geht etwas die Puste aus
Der Schwungverlust der europäischen Konjunktur nach der fulminanten Erholung zu Beginn des 3. Quartals, ist kein tagesaktuelles Phänomen. Er ist insgesamt im Datenkranz zu erkennen. Was bedeutet das für die Aussichten des Euro zu den wichtigesten Partnerwährungen?
Die Helaba konstatiert einen "Schwungverlust" der wirtschaftlichen Erholung in Europa. Gestern zeigten die Service-PMIs in Spanien und Italien unerwartet kräftige Rückgänge und tauchten unter die Wachsstummschwelle ab. Heute steht (nach Redaktionsschluss dieses Briefes) wiederum der US-Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt. Erwartet wird ein leichter Rückgang der Arbeitslosenquote. Sollte es da eine Überraschung geben, ist mit deutlicheren Ausschlägen bei EUR|USD zu rechnen. Lesen Sie unsere Erwartungen für die kommende Woche.
USD: Der US-Dollar pendelt sich in der Range ein, allerdings mit Abwärtstendenz. Wir verengen die Bandbreite daher nach unten.
Halten. 1,18 – 1,20
Aktuell: 1,1849
JPY: Beim Yen behalten wir die Weite der Bandbreite bei, verschieben diese aber etwas nach unten. Grund: Der Yen wird wieder etwas fester.
Halten. 124 – 127
Aktuell: 125,80
GPB: Das Pfund reagiert noch nicht auf den zunehmend wahrscheinlichen Brexit ohne Vertrag. Auf Wochensicht hält sich das Pfund in seiner Bandbreite, die wir nach oben etwas verengen.
Halten. 0,89 – 0,91
Aktuell: 0,8923
CHF: Beim Franken zeigt sich ein stabiler Seitwärtstrend zum Euro.
Halten. 1,07 – 1,09
Aktuell: 1,0780
PLZ: Der Zloty hat seine alte Bandbreite (bis 4,42) nach oben verlassen. Die Schwäche dürfte anhalten. Auf Wochensicht ergeben sich weitere Chancen beim Kauf des Währungspaares.
Kaufen. 4,42 – 4,48
Aktuell: 4,4362
CAD: Der Loonie schwingt weiter in seinem mittelfristigen Aufwärtstrend (aus Sicht des Kan-$).
Halten. 1,54 – 1,59
Aktuell: 1,5557
AUD: Der Aussi hatte seine Bandbreite schon nach unten durchbrochen, da prallte er zurück – und wird auch auf Wochensicht die Leitplanken nicht dauerhaft verlassen.
Halten. 1,62 – 1,65
Aktuell: 1,6299
USD: Der US-Dollar pendelt sich in der Range ein, allerdings mit Abwärtstendenz. Wir verengen die Bandbreite daher nach unten.
Halten. 1,18 – 1,20
Aktuell: 1,1849
JPY: Beim Yen behalten wir die Weite der Bandbreite bei, verschieben diese aber etwas nach unten. Grund: Der Yen wird wieder etwas fester.
Halten. 124 – 127
Aktuell: 125,80
GPB: Das Pfund reagiert noch nicht auf den zunehmend wahrscheinlichen Brexit ohne Vertrag. Auf Wochensicht hält sich das Pfund in seiner Bandbreite, die wir nach oben etwas verengen.
Halten. 0,89 – 0,91
Aktuell: 0,8923
CHF: Beim Franken zeigt sich ein stabiler Seitwärtstrend zum Euro.
Halten. 1,07 – 1,09
Aktuell: 1,0780
PLZ: Der Zloty hat seine alte Bandbreite (bis 4,42) nach oben verlassen. Die Schwäche dürfte anhalten. Auf Wochensicht ergeben sich weitere Chancen beim Kauf des Währungspaares.
Kaufen. 4,42 – 4,48
Aktuell: 4,4362
CAD: Der Loonie schwingt weiter in seinem mittelfristigen Aufwärtstrend (aus Sicht des Kan-$).
Halten. 1,54 – 1,59
Aktuell: 1,5557
AUD: Der Aussi hatte seine Bandbreite schon nach unten durchbrochen, da prallte er zurück – und wird auch auf Wochensicht die Leitplanken nicht dauerhaft verlassen.
Halten. 1,62 – 1,65
Aktuell: 1,6299
Fazit: Der Euro hat Potenzial bis auf Weiteres ausgereizt.