Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1639
Der schwierige Partner China

Der Aussi im Spannungsfeld

Australien im Spannungsfeld. Copyright: Pexels
Australien wird vom Aufschwung Asiens gezogen, der vor allem von China ausgeht. Davon profitieren auch die Finanzmärkte "Down Under". Die werden aktuell allerdings durch den Konflikt mit China gebremst.

Der Australische Dollar steht an einer wichtigen Schwelle. Nach dem heftigen Einbruch während der ersten Pandemiewelle bis auf 1,85 EUR|AUD hat er inzwischen wieder den Stand von vor einem Jahr erreicht (1,61 EUR|AUD). Hier liegt allerdings eine technisch schwere Bodenplatte.

Die australische Wirtschaft ist im 3. Quartal mit einem Zuwachs von 3,3% gegenüber dem Vorquartal stärker gewachsen als erwartet. Die pandemiebedingte Rezession mit dem Einbruch um 7,0% im 2. Quartal wurde damit überwunden. Hilfreich dürfte auch ein positiver Terms-of-Trade-Effekt gewesen sein.

Der starke Aussie konterkariert die Geldpolitik

Dieser positive Impuls wurde durch die massive Ausweitung der staatlichen Stimulierungsmaßnahmen und Zinssenkungen unterstützt. Das brachte vor allem einen Anstieg des Verbrauchs der Haushalte um 7,9% zum Vorquartal. Es ist der höchste Anstieg seit 60 Jahren. Australien profitiert dabei offenbar vor dem soliden Aufschwung Chinas. Der zieht ganz Asien mit und macht sich im australischen Rohstoffgeschäft positiv bemerkbar.

Dieser Schub strahlt auch auf die australischen Finanzmärkte aus. Die Aktienkurse erholten sich gemessen am ASX-Index fühlbar nach dem Corona-bedingten Einbruch von Ende März mit einem Plus von über 50%. Der AUD legte im gleichen Zeitraum noch einmal um rund 17% zu.

Die Notenbank will gegenhalten

Das allerdings ist den Währungshütern ein Dorn im Auge. Die monetäre Straffung vom Devisenmarkt her konterkariert ihre Bemühungen, den Folgen der Corona-Krise durch eine expansive Politik zu begegnen. Sie haben dazu den Leitzins auf 0,1% gesenkt und ein Ankaufprogramm für Anleihen gestartet.

Notenbankchef Philip Lowe stellte mehrfach klar, dass die Lockerung weiter getrieben wird, falls die Erholung in Gefahr geraten sollte. Das könnte der schwelende Konflikt mit dem wichtigsten Handelspartner China bewirken. Auslöser war die Forderung Australiens, die Ursprünge der Covid19-Pandemie in Wuhan zu untersuchen.

Der Streit mit China hat sich verschärft

China hat seitdem eine Reihe von Strafzöllen auf australische Agrargüter wegen angeblichem Dumpings eingeführt. Dagegen klagen die Australien vor der Welthandelsorganisation WTO. Zudem mehren sich trotz fehlender offizieller Bestätigung aus Peking die Anzeichen, dass China australische Kraftwerkskohle faktisch boykottiert.

Damit begibt sich China allerdings auf ein Minenfeld. Zwar lässt sich die qualitativ mindere Kraftwerkskohle zur Verstromung relativ leicht durch Importe aus Südafrika oder Russland ersetzen. Für die von Australien an die chinesischen Stahlkocher gelieferte Kokskohle ist dagegen nur schwer Ersatz zu beschaffen. Ebenso für das australische Eisenerz. Zudem könnten die Australier schon allein ein günstigere Belieferung der regionalen Konkurrenz (Japan, Indien, Südkorea) den chinesischen Stahlkochern fühlbare Schmerzen bereiten. Diese Gegendrohungen sprechen (rationales Handeln auf beiden Seiten vorausgesetzt) für eine Deeskalation. 

Fazit: Solange das Risiko dieses Konfliktes überschaubar bleibt, ist Australien ein interessantes Anlageziel. Für den AUD sehen wir aber bis auf Weiteres wenig Potenzial. Die Anleihen sind aufgrund der Zinssituation unattraktiv. Wer mehr Risiken eingehen will, kann zu einem Zertifikat greifen.

Empfehlung: Das endlos laufende UBS Hebelzertifikat mit einem Knockout bei 1,965 AUD/Euro (DE000UD4RF80) scheint uns interessant. Alternativ kommt der ETF von State Street auf den breiten Index ASX 200 Index SPDR S&P/ASX 200 (AU000000OZR5) in Frage

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
  • Fuchs plus
  • Norilsk Nickel geht nach China

Russland verlagert Produktion

Russland und russische Unternehmen reagieren auf die neue westlichen Metallsanktionen. Der russische Rohstoff-Riese Norilks Nickel hat gerade die Verlagerung seiner Kupfer-Produktion nach China bekannt gegeben.
Zum Seitenanfang