Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1800
Brasiliens Märkte (wieder) unter Druck

Der schamlose Flirt mit dem Militärputsch

Bolsonaro: Der schamlose Flirt mit dem Militärputsch. Copyright: wikimedia
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro startete als Liebling der Finanzmärkte, ist dort aber längst zu einer persona non grata geworden. Die Ursachen liegen in seiner praktisch erfolglosen Politik, die kaum etwas von dem hält, was man sich von ihm versprach. Je stärker die Opposition gegen ihn wird, desto unverhüllter werden seine Drohungen mit einem Militärputsch.

Brasilien ist für Investoren zu einem heißen Pflaster geworden. Die Unruhe an den Märkten dort nimmt wieder zu. Der Kampf des amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro um die Macht, erschüttert Börse und Währung. Bolsonaros jüngste Drohungen, ausgesprochen vor seinen Anhängern am Unabhängigkeitstag, brachte der Börse einen Tagesverlust von fast 4%. Die Landeswährung Real gab ebenfalls deutlich nach. Sie fiel über Nacht um 3% von 6,11 EZR|BRL am Mittwoch auf 6,30 am Donnerstag.

Dabei lag Brasiliens Real gerade auf Erholungskurs. Im Zuge der Corona-Krise war die Landeswährung des lateinamerikanischen Industriestaates – Brasilien gehört zu den G20 – von 4,60 EUR|BRL im Februar 2020 innerhalb eines Jahres um 47% auf 6,78 EUR|BRL im März 2021 abgestürzt. Zuletzt hatte sie sich bis auf 5,88 EUR|BRL im Juni erholt.

Präsident unter Druck

Offenbar ist das Vertrauen in Bolsonaro dünn geworden. Dies wohl umso mehr als der Konkurrent Lula da Silva die besseren Wahlchancen hat, aber von den Finanzmärkten eher noch weniger geschätzt wird als der Amtsinhaber. Dabei war Bolsonaro als Liebling der Finanzmärkte gestartet. Doch mittlerweile ist er zu einem Schreckgespenst geworden.
Bolsonaro steht unter großem Druck. Denn mittlerweile ist völlig klar, dass der selbst ernannte Korruptionsbekämpfer im Hinblick auf sich selbst und seine Familie sehr wenig von rechtsstaatlichen Kontrollen hält. Seine zwischen Inkompetenz, Verschwörungstheorien und Korruption schwankende Politik im Hinblick auf die Corona-Pandemie hat ihn viele Verbündete und damit die Aussicht auf eine arbeitsfähige Mehrheit im Parlament gekostet.

Mit politischer Gestaltung, etwa mit einer Fortsetzung der finanzpolitischen Reformen, ist nicht mehr zu rechnen. Nach konventionellen Maßstäben ist Bolsonaro längst eine „lame duck“. Stattdessen verlegt er sich immer stärker auf populistische Stimmungsmache. Die richtet er vor allem gegen jene Institutionen, die seinen Machenschaften Grenzen setzen. Das sind vornehmlich die Gerichte. Zugleich folgt er dem Rezept seines Vorbildes Donald Trump. Im Vorfeld von Wahlen, bei denen er mit fühlbarem Gegenwind zu rechnen hat, diskreditiert er durch Betrugserzählungen Institutionen und Verfahren.

Der harte Kern der Anhänger ist begeistert

Seine Anhänger quittieren das mit Begeisterung. Sie begrüßen seine immer unverhohleneren Drohungen mit einem Militärputsch unter seiner Führung. Bolsonaro setzt offenbar darauf, dass er ausreichend zuverlässige Anhänger unter den aktiven Militärs hat. Zugleich zeigten die zu Bolsonaros Unterstützung angezettelten Streiks und Blockaden von Fernstraßen durch die Fernfahrer, dass er auch unter der Zivilbevölkerung kampfbereite Anhänger hat. Die forderten ihrem Vorbild folgend die Entlassung der Richter des Obersten Gerichtshofs. Dieser hatte nach langem Zögern Untersuchungen wegen Korruption gegen Bolsonaro zugestimmt. Sie wollen auch die Auflösung des Parlaments, in dem der Präsident kaum noch Verbündete, aber viele Gegner hat; unter diesen drängen immer mehr auf ein Amtsenthebungsverfahren.


Fazit: Angesichts der politischen Turbulenzen treten die rein ökonomischen Fragen in den Hintergrund.

Empfehlung: Brasilien ist für Investoren derzeit ein Minenfeld, das gemieden werden sollte. Der Real ist aufgrund seiner sehr hohen Kursschwankungen nur etwas für marktnahe, risikobereite Trader.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang