Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1323
EUR | JPY vorerst ausgereizt

Die BoJ setzt auf das Prinzip Hoffnung

Die BoJ setzt auf das Prinzip Hoffnung. Copyright: Pexels
Die Inflation Japans lag in den letzten 30 Jahren nur in einem Jahr über 2%. Auch wenn die Währungshüter hoffen, dass sie analog zur Eurozone und den USA wieder ansteigen wird - die Aussicht dafür ist trüb. Das hat Auswirkungen auf das Wechselkursgeschehen.

Die Bank of Japan hofft, dass durch Corona-Lockerungen ihr Inflationsziel von 2% erreicht werden kann. Mehr als auf das Prinzip Hoffnung zu setzen, bleibt Nippons Währungshütern auch nicht. Das gab Seiji Adachi, Vorstandsmitglied der BoJ, ungewöhnlich unverblümt am Mittwoch zu.

Das geldpolitische Pulver sei verschossen. „Ich persönlich kann mir kein neues Tool vorstellen, um die Preise direkt in die Höhe zu treiben. Wenn es eines gäbe, hätten wir es bereits eingesetzt“, so der BoJ-Ökonom.

Unwahrscheinliches Konsum-Fest

Ob die Inflation Japan wieder ergreifen wird, ist allerdings fraglich. Anders als in den USA oder der Eurozone ist in Nippon nicht mit einem Konsum-Fest zu rechnen. In einer Bevölkerung, die so sehr von Alterung betroffen ist wie die japanische, ist ein Run auf die Einkaufszentren unwahrscheinlich. Unser Szenario lautet daher: sehr moderater Inflationsanstieg ja, aber kein Erreichen des 2% Ziels in absehbarer Zeit.

Das Währungspaar USD|JPY setzt in diesem Umfeld seinen moderaten Aufwärtstrend fort. Noch Ende April notierte das Paar bei 107,9; inzwischen ist wieder die Marke 110 genommen. Hintergrund ist die weiter anziehende US-Inflation. Seit 30 Jahren stieg die US-Inflation nicht mehr derart an. Wann die Zinsen für US-Staatsanleihen wieder in den Vorwärtsgang schalten werden, ist nur eine Frage der Zeit. An der japanischen Zinsfront herrscht indes weiter Stillstand. Unsere Empfehlung USD|JPY long bleibt bestehen.

EUR|JPY vorerst ausgereizt

Das Paar EUR|JPY ist in der Zwischenzeit von der Aufwärts- in die Seitwärtsbewegung geraten. Auf dem Niveau von 134 liegt nun ein Kursdeckel. Impulse, die für ein Überschreiten des Widerstands sprechen, sind vorerst nicht ersichtlich. Anleger sichern ihre Positionen eng ab und stellen sich auf technische Kurskorrekturen ein.

Fazit: Eine Inflation, die weiter am Boden liegt, nahezu bewegungslose Zinsen - für Anleger ergeben sich beim japanischen Yen recht klare Prognosen.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang