Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1680
Euro hat Delta

Dollar-Brüder ziehen dem Euro davon

Euro hat Delta. Copyright: Pixabay
Der Euro erleidet einen neuen Schwächeanfall. Das erscheint auf den ersten Blick erstaunlich, angesichts der guten konjunkturellen Entwicklung. Auf den zweiten Blick erklärt sich die Schwäche leicht. Der Euro erlebt einen Delta-Effekt und die Zentralbank drückt ihn noch zusätzlich.
Der Euro steht weiter mächtig unter Druck. Gegen den US-Dollar und auch seine kleineren Brüder aus Kanada und Australien muss die Gemeinschaftswährung Federn lassen. Gegen den US-Dollar ist der Euro sogar auf das wichtige Unterstützungsniveau bei 1,17 EUR|USD zurückgefallen. Aber auch Loonie und Aussie ziehen gegen die Gemeinschaftswährung nach oben. Dabei ist es nicht nur die Stärke der Rohstoffpreise, die eine Aufwertung der beiden Dollarbrüder zur Folge hat.

Der Euro hat Corona

Der Euro leidet derzeit an einer Corona-Delta-Infektion. Denn an den Forex-Märkten geht die Sorge um, dass die unterschiedlichen Regierungen in Europa auf diversen - oft unabgestimmten - Wegen auf die steigenden Infektionszahlen reagieren könnten. Etliche Händler befürchten ein neues "Lockdown-Chaos", das Europas Wirtschaft kräftig schwächen würde. Diese Sorge haben die Händler mit Blick auf die USA, China, Kanada, Australien oder Großbritannien nicht. Hinzu kommt: Alle diese Länder machen Geldpolitik mit einer Notenbank für ein Land. Auch das ist in Europa anders.

Apropos Zentralbank: Die EZB hat gestern (Donnerstag) trotz der anziehenden Inflationsraten ihre Niedrigzinspolitik zementiert. Auch das schmälert das Aufwertungspotenzial des Euro, insbesondere gegenüber den Währungen der Rohstoffländer. In denen wird teilweise schon sanftes Tapering begonnen. Diese Währungen dürften darum auch mittelfristig mehr Potenzial nach oben als nach unten haben.


Fazit: Der Euro erleidet einen Delta-Infekt. Das schwächt ihn gegenüber den Dollar-Währungen, aber auch gegenüber Pfund und dem safe haven Franken.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Währungsprognosen für das 2. Quartal 2025: Was die Banken trennt

Der Dollar schwächelt, der Euro wird mutiger

US-Dollar auf der Kippe, Euro im Aufwind, Yen zwischen den Fronten: Die Prognosen der Banken für Wechselkurse und Zinsen offenbaren große Unterschiede – und geben tiefe Einblicke in ihre wirtschaftlichen Erwartungen. Besonders bei den Zinsentwicklungen klaffen die Meinungen auseinander. Wer liegt richtig?
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang