Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2125
Aus der "weichen Landung" wird wohl nichts

Enttäuschung über die britischen Inflationsdaten

10 Pfundnoten frisch aus der Druckerpresse mit Konterfei von König Charles III. © Bank of England
Die Inflation in Großbritannien bleibt hoch - höher als erwartet. Gleichzeitig schwächelt die Konjunktur durchgängig weiter. FUCHS-Devisen erklären, wie sich Anleger in diesem Umfeld in Großbritannien positionieren sollten.

Wir sehen für Großbritannien kaum noch Chancen auf eine "weiche Landung" der Konjunktur. Die aktuellen britischen Inflationsdaten bleiben sehr hoch. Der Verbraucherpreisindex liegt auf Jahresbasis bei 10,1% (zuvor: 10,4%). Die Erwartungen lagen bei immerhin 9,8%. Die Kernrate stagniert bei 6,2%. Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise um 0,8% (Erwartung: 0,5%).

Erwarteter Zinshöhepunkt verschiebt sich nach oben

Vor diesem Hintergrund revidieren die Banken ihre Zinserwartungen. Bislang waren sie der Ansicht, dass der Zinshöhepunkt bei 4,5% erreicht sein würde. Das hatte die Notenbank Bank of England so prognostiziert. Aktuell liegt der Zinssatz bei 4,25%. Die Citybank rechnet inzwischen mit 5% bis August. Andere Analysten sehen das Zinsniveau sogar bei 5,25%.

Damit dürfte eine Rezession in Großbritannien kaum zu vermeiden sein. Denn konjunkturell läuft es auf der Insel bereits heute nicht gut. Die Industrieproduktion sank im Februar Monatsvergleich um 0,2%. Der Januar-Wert wurde auf -0,5% nach unten korrigiert. Der Dienstleistungssektor gab im Februar um 0,1% nach. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,8% auf 3,9%. Die Streiks gehen unterdessen weiter: Die Pflege-Gewerkschaft droht mit Arbeitsniederlegungen bis Weihnachten.

Schlechte Aussichten für das Pfund

In diesem Inflationsumfeld dürften die USA und die Eurozone weit vor Großbritannien geldpolitisch im restriktiven Bereich ankommen. Auch konjunkturell sieht es nahezu überall besser aus als in Großbritannien. FUCHS-Devisen würden in diesem Umfeld das Pfund maximal zu Diversifikationszwecken ansteuern. Von britischen Anleihen halten wir Abstand.

Wer in den britischen Aktienmarkt investieren möchte, sollte defensive Werte und Banken in Augenschein nehmen. Eine relative Sicherheit dürfte etwa der Spirituosen-Gigant Diageo (ISIN: GB 000 237 400 6) bieten. Die Kurse der Banken sind im Zuge der März-Turbulenzen tief gefallen, ihre Einnahmen aus dem Kreditgeschäft dürften angesichts steigender Zinsen zulegen. Barclays (ISIN: GB 003 134 865 8) und die HSBC (ISIN: GB 000 540 528 6) sind einen Blick wert.

Fazit: Die Aussichten darauf, dass Großbritannien immerhin nur in eine Stagflation rutscht, verdüstern sich. Anleger sollten in Großbritannien sehr selektiv und zurückhaltend investieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang