Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1492
Stabilität auf Wochensicht

Euro spannt die erschlafften Muskeln an

Euro spannt die erschlafften Muskeln an. Copyright: Pixabay
Der Euro versucht, die erschlafften Muskeln anzuspannen. Er erholt sich gerade ein wenig gegenüber den von uns in den Wochentendenzen beobachteten Währungen. Kommt heute die Überraschung bei EUR|USD?

Das Währungspaar EUR|USD steht heute im Mittelpunkt des Interesses. Eine technische Vorraussage ist müßig, denn wenn, dann wird der Kurs heute Nachmittag politisch "gemacht". Entscheidend wird sein, was Fed-Chef Jerome Powell heute in Jackson Hole sagt.

Zu den anderen Majors Yen, Pfund, Franken dürfte der Euro in seiner Bandbreite bleiben. Allerdings könnte es auch hier über die Cross-rates zu Impulsen kommen, die sich drezeit noch nicht einpreisen lassen.



USD: EUR|USD dreht bei 1,178 erneut. Im Laufe der Woche kann es wieder unter 1,17 gehen.
Verkaufen. 1,116
Aktuell: 1,1767

JPY: Im Laufe der Woche könnten 130 noch mal knapp überschritten werden. Dann aber peilen EUR|JPY wieder tiefere Gefilde an.
Halten. 128 – 130
Aktuell: 129,46

GPB: Beim Pfund ist gerade die Luft raus. Es etabliert sich ein Seitwärtstrend um 0,855.
Halten. 0,85 – 0,86
Aktuell: 0,8583

CHF: Der Franken gibt zum Euro gerade wieder etwas Boden ab. Der Lauf könnte noch bis knapp über 1,08 gehen. Dann sollte das Währungspaar wieder drehen.
Halten. 1,07 – 1,085
Aktuell: 1,078

PLN: Der Zloty schwingt weiter in seiner Range. Einen Ausbruch zu einer Seite sehen wir im Wochenverlauf nicht.
Halten. 4,56 – 4,60
Aktuell: 4,5712

CAD: Der Loonie hat exakt den Weg genommen, den wir vor einer Woche erwartet hatten. Nun sollte es zunächst wieder über 1,49 gehen.
Kaufen. 1,48 – 1,15
Aktuell: 1,489

AUD: Der Wiederanstieg von EUR|AUD geht im Wochenverlauf über 1,63. Dann erst wird es wieder spannend.
Halten. 1,60 – 1,64
Aktuell: 1,622
Fazit: Eine Spekulation auf "EUR|USD kaufen" ist mit hohen Risiken behaftet (siehe auch unseren USD-Artikel in der heutigen Fuchs-Devisen-Ausgabe vom 27.8.)
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
Zum Seitenanfang