EZB: Spekulationen um Kurs und Chef
In der kommenden Woche richtet sich der Blick auf die Zinspolitik der EZB. Erwartet wird eine Senkung um 25 Basispunkte. Spannend bleibt, welchen Kurs die EZB darüber hinaus einschlagen wird. Angesichts wachsender konjunktureller Unsicherheiten durch den Zollkonflikt sind verschiedene Szenarien denkbar. FUCHS-Devisen geben Orientierung.
In der nächsten Woche wird die Zinspolitik in Europa im Fokus stehen. Die weit verbreitete Erwartung ist, dass die EZB den Leitzins weiter um 25 Basispunkte senken wird. Wir gehen ebenfalls davon aus. Etwas interessanter wird, welchen weiteren Pfad die Europäische Zentralbank (EZB) ankündigen wird. Die Vermutung liegt nahe, dass sie kommunizieren wird, weiter auf dem eingeschlagenen Weg wandeln zu wollen. Der sieht bisher weitere kleine Zinsschritte vor.
Spekulationen um EZB-Kurs und Chef
Das Problem für die EZB: Der Nebel wird dichter und es sind in Abhängigkeit von der Entwicklung des Zollkonfliktes sehr unterschiedliche Szenarien denkbar. Einerseits wächst die konjunkturelle Unsicherheit, die Zölle könnten die sanfte Konjunkturerholung ausbremsen. Die Zölle könnten aber auch zu einem erneuten Anspringen der Inflation und zugleich wirtschaftlicher Stagnation führen - ein sehr unbequemes Szenario.
Drittens ist es möglich, dass es zu deflatoinären Entwicklungen kommt. Das könnte dann der Fall sein, wenn chinesische Exporteure große Teile ihrer Waren von den USA nach Europa umlenken und hier den Markt "fluten". Das würde die Inflation hierzulande zunächst drücken, aber auch die Konjunktur könnte gebremst werden und mittelfristig wachsen die Insolvenzrisiken wieder (FD vom 23.5. und FB vom 26.5.).
Fazit: Die Zinspolitik der EZB wird unsicherer, weil die Datenlagen sehr komplex ist und es stark divergierende Entwicklungspfade gibt. Darum wird die EZB in den nächsten Monaten beweisen müssen, dass sie einen klaren Kompass hat. Vor dem Hintergrund sind die Spekulationen über ein vorzeitiges Aus von EZB-Chefin Christine Lagarde (mögliche WEF-Chefin) ein Unsicherheitsfaktor, der den Euro belasten könnte. Wir erwarten, dass die Perspektive weiterer Zinssenkungen schwindet.