Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1623
Japans Währungshüter durchtreten das Bodenblech

Geldpolitik als Zen-Übung

Japans Währungshüter haben den Geldhahn schon vor Jahren bis zum Anschlag aufgedreht. Jetzt wollen sie ihn weiter aufdrehen. Asien hat halt seine eigenen Gesetze.

Japans Währungshüter treten das geldpolitische Gaspedal seit Jahren fest bis auf das Bodenblech herunter: mit großformatigem Ankauf von (nicht mehr nur) Staatsanleihen, negativen Leitzinsen sowie einer durch Offenmarktpolitik bei einer bei null fixierten Benchmarkrendite. Nimmt man die Berichte im Vorfeld zur Zinssitzung in der nächsten Woche beim Wort, wollen sie jetzt versuchen, das Pedal noch tiefer durchzutreten – durch das Bodenblech.

Tokio will das Unmögliche versuchen. Konkret sollen sich folgende Maßnahmen auf der Tagesordnung finden: Das allgemeine Ankaufprogramm soll seine bislang gültige Begrenzung auf 80 Billionen Yen (rund 690 Mrd. Euro) pro Jahr verlieren. Der Rahmen wurde ohnehin kaum ausgeschöpft. Denn diese Käufe zielten vor allem darauf, die Rendite auf dem Rentenmarkt bei null zu halten.

Japans "Whatever it takes"

Da die Regierung jetzt aber zusätzliche Mittel für die Bekämpfung der Corona-Epidemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen braucht, wird Raum geschaffen, die Null am Rentenmarkt zu halten, „what ever it takes“. Das Ankaufprogramm speziell für die Schuldtitel Unternehmen (Commercial Paper und Anleihen), also die direkte Unternehmensfinanzierung aus der Notenpresse, soll von 7,4 auf 15 Billionen Yen (ca. 130 Mrd. Euro) in etwa verdoppelt werden.

Trotz dieser Aussichten hat der Yen weiter zugelegt. Seit Mitte Februar um 4% bis 5% zu Dollar und Euro. Das ist das aisatische Conundrum. Des Rätsels Lösung: Die Nachbarn betrachten Japan trotz aller Probleme weiter als sicheren Währungshafen und suchen den Yen als "Lagerwährung".

Fazit: Der Yen wird aufgrund der weltweit hohen Unsicherheiten stark bleiben und weiter leicht gegen Dollar und Euro zulegen.

Empfehlung: Wir halten Zertifikate auf den starken Yen für risikobewusste Anleger weiter für interessant; etwa das Endlos-Zertifikat der BNP ParisBas (DE000PA1NJ48).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang