Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2049
Nippons Geldhüter sind die Hände gebunden

Japan: Galoppierende Inflation oder Staatsbankrott?

Abwärtstendenz beim Yen. © adri76 / Fotolia
Der Japanische Yen setzt seinen Abwertungskurs weiter fort. Gleichzeitig steigt auch im Land der aufgehenden Sonne die Inflation moderat an. Veranlasst das die Notenbank bald auch dazu, die Zinsen zu erhöhen? Sie befindet sich in einem Dilemma.
USD|JPY hat bei 135 die von FUCHS-Devisen avisierte vorläufige Zielmarke erreicht (FD vom 13.05.2022). Wir behalten unser Long-Szenario weiter bei. Die US-Konjunktur läuft weiterhin besser als die Nippons. Zwar verbessern sich die japanischen Fundamentaldaten. Tokio sieht weiter deutliche "Anzeichen einer wirtschaftlichen Belebung" und eine Verbesserung des privaten Konsums und der Investitionstätigkeit. Doch mit einem vom IWF prognostizierten BIP-Zuwachs von 2,39% für 2022 (und danach Abflachung), bleibt Japans Wirtschaft deutlich hinter den US-Zahlen (3,71%) zurück.

Bank of Japan bleibt ultralocker

Die Zinsdifferenz der Notenbanken nimmt immer weiter zu. Erst in der vorigen Woche bekräftigte die Bank of Japan (BoJ), an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten. Die US-Notenbank Federal Reserve hingegen erhöht die Zinsen. Das ist auch deshalb beachtenswert, weil auch in Nippon die Inflation weiter steigt. Im Mai lag sie bei 2,1%.

Allerdings erwarten FUCHS-Devisen, dass die BoJ trotz der steigenden Inflation die Geldpolitik noch lange locker lassen wird. Hintergrund ist Tokios horrende Staatsverschuldung von 260% in Relation zum BIP. Zum Vergleich: Die "Sorgenkinder" der Eurozone liegen alle weit darunter - Italien 150%, Frankreich 112%, Spanien 118%. Franz Waldenberger, Direktor am Institut für Japanstudien in Tokio, bringt es daher auf den Punkt wenn er befürchtet, dass es zu der Entscheidung "galoppierende Inflation oder Staatsbankrott" in Japan kommen könnte. In keinem Szenario würde der Yen eine gute Figur machen.

Fazit: Für einen Trendwechsel bei USD|JPY bräuchte es eine harte Landung der US-Konjunktur in Folge der Zinserhöhungen (Rezession). Die sehen wir noch nicht direkt voraus, daher bleiben wir weiter USD|JPY Long. Nächste Zielmarke: 140. Einen Staatsbankrott halten wir aufgrund der hohen Inlandsverschuldung für wenig realistisch.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang