Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1809
Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
Kanadas Geldhüter haben sich nach zwei Zinspausen zu einer erneuten Anhebung des Leitzinses entschieden. Sie zogen die Rate um 25 Basispunkte auf 4,75% nach oben. Dieser Schritt war notwendig, weil Kanadas Inflation wieder anzieht (FD vom 19.05.2023). Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt eng und die Wirtschaft wuchs im 1. Quartal stärker als gedacht (3,1%).

Der Kanada-Dollar wertete daraufhin auf. Von 1,34 USD|CAD ging es auf 1,33 hoch. Wir sehen für den Loonie weiteres Aufwertungspotenzial und raten Anlegern darum Kanada im Portfolio angemessen zu berücksichtigen.

Anlagechancen in Kanada

CAD-Anleihen bieten Anlegern gute Möglichkeiten, um den Loonie ins Portfolio zu holen. Wir favorisieren Kurzläufer, wie etwa den der Landesbank Baden-Württemberg. Ihr CAD-Papier (ISIN: DE 000 LB1 3U1 3) notiert auf einem Kurs von 91,6%, offeriert einen Kupon von 0,4% und läuft noch bis Januar 2025. Daraus ergibt sich derzeit eine Rendite von 5,95%.

Wer direkt bei einem kanadischen Emittenten anlegen möchte, schaut sich die Anleihe der Provinz New Brunswick näher an. Deren Anleihe (ISIN: CA 642 869 AJ0 0) läuft noch bis Juni 2024, notiert bei einem Kurs von 98,65% und bietet einen Kupon von 3,65%. Anleger können damit innerhalb eines Jahres (ohne Währungschance) 5% Rendite erzielen.

Chancen am kanadischen Aktienmarkt

Wer größere Risiken eingehen kann, betrachtet kanadische Rohstoff-Aktien. Einkommensorientierte Anleger finden bei der monatlich ausschüttenden Pembina Pipeline Corp. (ISIN: CA 706 327 103 4, Div.-Rend. 6,17%) einen lukrativen Titel. 

Charttechnisch orientierte Anleger sehen einen guten Einstiegszeitpunkt bei First Majestic Silver (ISIN: CA 320 76V 103 1, Div.-Rend. 0,40%), die mittelfristig auch fundamental aussichtsreich sind. Weitaus spekulativer, aber potenziell wachstumsstärker ist der Wasserstoff-Wert Ballard Power (ISIN: CA 058 586 108 5, keine Dividende). Im Mai nannten wir Ihnen zudem Empfehlungen für kanadische Banken. 

Fazit: Kanada ist aktuell eine der favorisierten Anlageregionen von FUCHS-Devisen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang