Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1739
Clever investieren in Nippon

Kauf-Chance in Japan

Banknoten japanischer Yen. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Stanislav Kogiku
Die Bank of Japan ist im Orchester der Notenbanken der große Ausnahmefall. Denn trotz steigender Inflation lässt sie die Zinsen unverändert bei null Prozent. Doch die Wende deutet sich an. FUCHS-Devisen zeigen Ihnen, wie Sie das Japan-Szenario clever nutzen können.
Der Yen ist weiterhin günstig bewertet. Wann er aufwertet, liegt in den Händen der Bank of Japan. Die hat zwar im Dezember die Märkte mit ersten vorsichtigen Straffungssignalen überrascht (FD vom 23.12.2022). Die Zinssätze bleiben aber weiterhin unverändert bei null, so die BoJ in einer einstimmigen Entscheidung vorige Woche (18.01.2023). Dass sich daran bis zum Chefwechsel im April etwas ändert, glaubt am Markt kaum jemand. Die Inflation erreichte zuletzt mit 4% ein 41-Jahreshoch. Für die Umsätze von Nippons Unternehmen dürfte dieses Zusammenspiel sehr vorteilhaft sein.

Gute Chancen bei JPY-Anleihen und Aktien in Tokio

Der Yen wird im ersten Quartal zum Dollar noch volatil seitwärts laufen. Angesichts der absehbaren Zinsanhebungen durch die EZB sehen wir für EUR|JPY auch noch mittelfristiges Aufwärtspotenzial. Eine deutliche Yen-Aufwertung erwarten wir wieder, wenn die BoJ ihre geldpolitische Wende konkreter vorstellt. FUCHS-Devisen glauben, dass das im zweiten Quartal der Fall sein wird. 

Anleger können das Szenario entweder über die Währung direkt umsetzen. Oder sie kaufen JPY-Anleihen. Mit einem JPY-Staatsanleihen-ETF (ISIN: LU 095 258 158 4) können Anleger dieses Szenario vergleichsweise risikoarm umsetzen.

Chancenorientierter und risikoreicher geht es am Aktienmarkt zu. Gerade die Papiere japanischer Exportunternehmen sind weiterhin ein Kauf. Canon (ISIN: JP 324 280 000 5), Nintendo (ISIN: JP 375 660 000 7) und Toyota (ISIN: JP 363 340 000 1) sind hier lukrative Titel. Wer Einzeltitel scheut, greift auch hier zu einem ETF (z.B. ISIN: LU 083 902 744 7).

Fazit: Anleger können sich noch mit deutlichem Yen-Discount in Japan einkaufen. Das Zeitfenster wird sich allerdings bald schließen.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
Zum Seitenanfang