Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1395
Japan in der demografisch-wirtschaftlichen Sackgasse

No way out

Trotz Probleme ist der Yen vorläufig stabil und in Krisenlagen stark. Copyright: Pixabay
Seit den 90er Jahren befindet sich Japans Wirtschaft in einer anämischen Phase. Notenbank und Regierung haben massiv interveniert. Mit mäßigem Erfolg. Die Staatsverschuldung ist auf einem kaum tragbaren Niveau. Dabei gilt Nippon auch dem IWF als Modell für Europa.

Japan gilt als Modellfall für die seit der Krise 2007/8 erkennbaren Probleme der westlichen Industriestaaten. Diese Neue Normalität mit schwachem Wachstum und gegen null tendierender Inflation bei ultra-expansiver Geld- und Fiskalpolitik ist dort schon seit Ende der 90er Jahre zu beobachten.

Die aktuelle IWF-Einschätzung zeigt das ganze Dilemma. Auch in Japan schwächt sich das Wachstum fühlbar ab, wie der Tankan zum 4. Quartal (FD 20.12.19) und der nochmals deutlich gefallene Einkaufsmanager-Index (composite 48,6 nach 49,8 Punkten) zeigen.

Zum Gegensteuern fehlt der Spielraum

Zum Gegensteuern fehlt der Spielraum. Die Leitzinsen wurden bereits 1998 auf nahe null herunter gefahren. Sie wurden zuletzt 2016 auf -0,1% geändert. Zugleich hat die quantitative Lockerung durch den Ankauf von Staatsanleihen die Notenbank zum größten Gläubiger des Staates gemacht. Und mit der Erweiterung der Käufe von Aktien und Fonds auch zu einem der größten Aktionäre des Landes.

Die laufenden Offenmarkt-Käufe sollen nicht zuletzt eine steigende (normale) Zinsstruktur fixieren. Die Geldmarktsätze bleiben negativ, die Rendite bei null. Das soll dem Bankensystem positive Zinsmargen sichern.

Renditen sind im negativen Bereich und müssten über null gehievt werden

Das Problem: Die Renditen rutschten bereits in den negativen Bereich. Sie schufen eine leicht inverse Zinsstruktur. Die Renditen müssten hochgefahren werden. Doch das läuft auf eine unerwünschte Straffung hinaus.

Das analoge fiskalische Dilemma wurde mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer von 8% auf 10% per Oktober deutlich. Dieser Schritt zur Konsolidierung des Etats (Staatsverschuldung rund 250% vom BIP) wurde durch parallel gewährte Steuererleichterungen für Unternehmen sowie Häuslebauer und Autokäufer konterkariert, um die Konjunktur zu stabilisieren.

Das Yen-Paradox

Diese Blockaden sind bedrohlich. Denn die staatlichen Soziallasten steigen im Zuge der Überalterung der Bevölkerung bereits sichtbar an.

Trotz dieser Probleme ist der Yen vorläufig stabil und in Krisenlagen stark. Er wird durch die vergleichsweise niedrige Inflation (unter 1%) sowie die Rolle als sicherer Hafen für asiatische Investoren unterstützt.

Fazit: Wir sehen einen stabilen bis festen Yen, der sich mangels Zinserträgen allerdings nicht als Anlagewährung eignet, sofern man nicht mit Derivaten auf kurzfristige Bewegungen wetten will.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Fintech ND

Themenfonds für die Finanzbranche

In der Finanzbranche gibt es wieder gute Anlagemöglichkeiten und hohe Renditechancen. Sehr erfolgreich werden diese vom DWS Fintech ND genutzt. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • Zinssenkungen und Autosektor im Fokus

Börse: Hohe Korrektur-Wahrscheinlichkeit

Die Börsen haben die nächsten Zinssenkungen bereits fest eingepreist und abgehakt. Sie debattieren bereits über die nächsten Zinsschritte und zunehmend über die nahende US-Präsidentschaftswahl. Massiv unter Druck steht der Automobil-Sektor. Anleger sollten besonnen durch das unruhige Fahrwasser steuern.
  • Fuchs plus
  • Die verdeckte Seite von Mario Draghis industriepolitischem Vorstoß

Draghis hidden agenda: Eurobonds

Ex-EZB-Chef Mario Draghi fordert einvernehmlich mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) eine koordinierte Industriepolitik, schnellere Entscheidungswege und massive Investitionen in der EU, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Doch Draghi und von der Leyen haben eine "hidden agenda".
Zum Seitenanfang