Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2073
Süßes vom Zuckerhut

Reif für die Trendwende

Karte Brasiliens. © vinz89 / Fotolia
In den zurückliegenden Jahren wurden Shorties in Emerging Markets gut belohnt. Die absehbar veränderte Geldpolitik der USA werfen ihre Schatten voraus. Die Entwicklung der Inflation und der Zinspolitik in den Emerging Markets rückt damit ebenfalls in den Blickpunkt.

Der jahrelange Abwärtstrend des Brasilianischen Real läuft aus. Sowohl gegenüber dem Dollar als auch dem Euro scheint sich die Währung vom Zuckerhut zu stabilisieren. Das Aufwärtsmomentum des USD und des EUR lassen deutlich nach. Und: Seit Mitte Mai vergangenen Jahres deutet die 200-Tages-Durchschnittlinie auf eine Trendumkehr hin zu einem stärkeren Real hin.

Günstige Bewertung

Ein wichtiger Grund für die Stabilisierung des Real ist die relativ niedrige Bewertung brasilianischer Vermögenswerte. Aktien und Anleihen sind im internationalen Vergleich günstig und ziehen internationales Kapital an. Die durchschnittliche Dividendenrendite auf den BOVESPA beläuft sich auf mehr als 8%. Das ist der höchste Stand seit mehr als 20 Jahren. Im Vergleich zu den amerikanischen Pendants bauen brasilianische Aktien bereits relative Stärke auf. 

Außerdem profitiert die Volkswirtschaft vom konjunkturell befeuerten Rohstoffboom, der Devisen ins Land spült. Die Bedenken für eine zu große Belastung der Haushaltslage wegen der Forderungen nach steigenden Einkommen zum Ausgleich der Inflation im öffentlichen Dienst dürfte die nachlassende Inflationsdynamik andererseits Stabilitätssorgen dämpfen. Obwohl der Zinserhöhungszyklus weit fortgeschritten ist, mit dem siebten Zinsschritt auf 9,25% im Dezember, sind weitere Zinsschritte zu erwarten, um den Inflationserwartungen konsequent Einhalt zu gebieten und würden den Real noch attraktiver machen.

Fazit: Der Real scheint reif für eine Wende nach oben. Um mit relativ liquiden Instrumenten von seiner Aufwertung zu profitieren, kommen brasilianische Aktien (z. B. die Öl-Aktie Petrobras, KGV 4,5, Dividendenrendite 16%) infrage. Als Alternative stehen auch Anleihen zur Verfügung. So begab die EBRD einen auf BRL lautenden Bond (ISIN XS 228 982 890 2) oder auch direkt einer brasilianische Staatsanleihe (ISIN US 105 756 BN9 6).
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang