Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3284
Zins- und Währungsprognosen für Juni 2020

Rückenwind für den Euro

Der Euro gewinnt zum Dollar an Stärke, erwarten die von uns befragten Finanzhäuser. Copyright: Picture Alliance
Das Wiederaufbaupaket der EU ist auch an den Devisenmärkten in aller Munde. Allerdings ist es noch nicht in die Vorhersagen eingepreist. Die Richtung, die es den Wechselkursen gibt, wird aber einhellig beurteilt.

Bei der Euro-Dollar-Perspektive rückt das Feld der Prognostiker – zumindest auf Sicht von 3 Monaten – enger zusammen. Die Vorhersagen liegen jetzt nur noch 4 Eurocent auseinander. Im Vormonat waren es noch 8. HSBC und Pictet Wealth Management sehen EUR|USD jetzt noch bei 1,08 per Ende August. Die Commerzbank hat bereits mehr Eurostärke eingepreist und sieht diesen dann bei 1,12 zum Dollar.

Auch beim 3-Monatszins im Dollar hat sich die Prognosespanne erkennbar verringert. Zuletzt taxte Berenberg den 3-Monatszins auf Quartalssicht noch auf 0,10. In diesem Monat sehen ihn die Volkswirte der Hamburger Bank bei 0,30. Am anderen Ende der Skala hat die Commerzbank die Prognose von 0,85 auf 0,75 zurückgenommen.

Wiederaufbaupaket noch nicht eingepreist

Auf 12 Monate hat sich dagegen fast nichts getan in den Prognosetableaus. Die Anpassungen sind marginal und haben keine generelle Neubewertung der Lage als Basis. Allerdings fehlt bei allen die Berücksichtigung des gerade geschnürten „Wiederaufbaupakets“ der EU, das den Euro über Nacht kräftig angeschoben hat.

Berenberg erwartete gegenüber FUCHS-DEVISEN bereits, dass „die Diskussionen um den „Wiederaufbaufonds“ den Euro-Wechselkurs bewegen könnten. Eine Einigung auf ein Konstrukt, das dem Vorschlag von Deutschland und Frankreich nahe kommt, würde dem Euro Rückenwind geben – zumindest auf kurze Sicht, heißt es aus dem Hause. Auch Pictet Wealth Management sieht den Wiederaufbaufonds als „Stützfaktor für die Einheitswährung“. Denn er besänftige die Sorgen der Märkte über die Schuldentragfähigkeit einiger vom Coronavirus hart getroffener EU-Länder, selbst wenn er am Ende „etwas verwässert“ werden sollte.

Brexit ohne Abkommen würde Euro wieder schwächen

Andererseits gibt die Schweizer Bank zu bedenken, dass die Märkte wohl erneut das Risiko eines Brexit ohne Abkommen (diesmal zum Jahresende) einpreisen müssten. Das könnte den Euro belasten. Auch zum Yen gibt es eine klare Meinung: Er sei nach wie vor attraktiv weil „erheblich unterbewertet“. Aber: „Falls sich unser Szenario einer langsamen weltweiten Konjunkturerholung bewahrheitet, dürfte der Einsatz des Yen als Finanzierungswährung zurückgehen.“

Die Commerzbank verweist darauf, dass der Dollar selbst durch die „Whatever-it-takes“-Politik der Fed geschwächt werde. Die Fed hat Käufe von US-Staatsanleihen und hypothekengedeckten Anleihe in jeder nötigen Höhe angekündigt.

Staatszins statt Marktzins

Die kanadische CIBC ebenso wie das Wealth Management der Citibank Hongkong erwarten hingegen, dass der Greenback im Laufe dieses Jahres langsam wieder an Kraft gewinnt.

Da die Konjunkturdaten der großen Wirtschaftsmächte überall katastrophal sind, spielen diese für die Wechselkursprognosen derzeit keine vorrangige Rolle. Auch das Risiko, dass sich die Bundesbank aus dem EZB-Anleihenkaufprogramm zurückziehen muss, ist für die Prognosen vordergründig unerheblich und wird nur „im Hinterkopf“ mitgeführt. Die Spreizung der Swap-Sätze geht durch die massiven Interventionen der Notenbanken jedenfalls weiter zurück. In den längeren Laufzeiten würden die institutionellen Investoren durch die Notenbanken zunehmend verdrängt, vermerkt die Commerzbank. Dadurch wird der langfristige Zins immer mehr zu einem „Staatszins“ (statt Marktzins).

  

Fazit: Wir erwarten aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen beim Euro im Laufe des Monats deutlichere Anpassungen in den Prognosetabellen zugunsten der Gemeinschaftswährung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • E-Health-Tutorials mit bekannten Top-Therapeuten

Digitale Beratung zu mentaler Gesundheit

Der Erhalt der mentalen Gesundheit ist wichtig - privat genauso wie im Unternehmen. Darum kümmern sich manche Unternehmer verstärkt auch um die Belange ihrer Mitarbeiter. FUCHSBRIEFE haben eine interessantes Angebot für anonyme E-Health-Tutorials entdeckt, die Unternehmer ihren Mitarbeitern anbieten können.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT ist nachhaltig und stiftungsorientiert

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit envato elements
Als familiengeführte Privatbank verwaltet die LGT seit einem Jahrhundert die Vermögen von Familien und Unternehmen. Für ihre Anlagelösungen setzt sie nach eigener Angabe auf traditionelle Werte, systematische Anlageprozesse, moderne Portfoliotheorien sowie fundierte Finanz- und Datenanalysen. „Als eine der letzten familiengeführten Privatbanken sind wir in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen“, so die Website. Vor allem lege man auf Nachhaltigkeit wert. Das passt gut für die Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Luftangriff auf Israel

Iran hat drei Ziele mit Angriff auf Israel verfolgt

Der Iran hat mit seinem Luftangriff auf Israel drei Ziele verfolgt. Die Raketen- und Drohen-Attacke wirkt politisch, militärisch und wirtschaftlich. Diese Auswirkungen strahlen weit über Israel hinaus.
Zum Seitenanfang