Ruhe nach der Unruhe
Die zurückliegende Woche brachte eine Menge Unruhe an die Märkte. Rezessionsängste für die USA befielen die Märkte. Dies blieb nicht ohne Auswirkungen auf den US-Dollar. Und in der Folge waren auch andere wichtige Währungspaare betroffen. Wie steckt der Euro die Situation weg?
Der Euro hat nach seinem deutlichen Fall in der Vorwoche wieder etwas an Stärke hinzugewonnen. Wie immer gilt: Unter Blinden ist der Einäugige König. Und in all dem Rezessionsfieber, in das sich die Märkte gesteigert haben, ist der Euroraum zwar kein echter Lichtblick, aber zumindest kamen in der zurückliegenden Woche auch keine schwerwiegenden Negativnachrichten hinzu, die das Bild noch einmal hätten eintrüben können. Für die Folgewoche sind nicht viele Impulse für die Währungsmärkte zu erwarten. Wo stehen wir bei den Währungspaaren und was ist auf Wochensicht zu erwarten? Insbesondere bei einer Währung dürfte der Ausstieg angezeigt sein.
USD: Rezessionsängste treiben den Dollarkurs nach unten. Inflationszahlen kommende Woche und Arbeitslosenanträge könnten erneut Bewegung bringen.
Kaufen. 1,085-1,10
Aktuell: 1,0926
CHF: Nur über die Crossrates könnte sich EUR|CHF kommende Woche bewegen. Inhärente Impulse sehen wir nicht.
Halten. 0,94-0,95
Aktuell: 0,946
GPB: Krawalle und niedrige Zinsen lassen das Pfund abstürzen. Jetzt beruhigt sich der Kurs wieder. Die Inflationszahlen kommende Woche können neue Bewegung bringen.
Halten. 0,85-0865
Aktuell: 0,856
JPY: Der Börsenabsturz in Japan hat den Yen kaum berührt. Was soll jetzt noch kommen?
Halten. 155-165
Aktuell: 160,5
CNY: Einzelhandelsumsätze und Arbeitslosenquote könnten den Yen Mitte nächster Woche bewegen. Die Range sollte halten.
Halten. 7,75-7,90
Aktuell: 7,83
NOK: Das war eine kurze Atempause. Der Zinsausblick der Norges Bank am nächsten Donnerstag dürfte den NOK-Kurs nochmals drücken.
Kaufen. 11-13
Aktuell: 11,83
AUD: Der Aussi hält sich tapfer und den üblichen Schwankungen. Impulse für Vola könnten die Inflationserwartungen bringen.
Halten. 1,65-1,68
Aktuell: 1,656
USD: Rezessionsängste treiben den Dollarkurs nach unten. Inflationszahlen kommende Woche und Arbeitslosenanträge könnten erneut Bewegung bringen.
Kaufen. 1,085-1,10
Aktuell: 1,0926
CHF: Nur über die Crossrates könnte sich EUR|CHF kommende Woche bewegen. Inhärente Impulse sehen wir nicht.
Halten. 0,94-0,95
Aktuell: 0,946
GPB: Krawalle und niedrige Zinsen lassen das Pfund abstürzen. Jetzt beruhigt sich der Kurs wieder. Die Inflationszahlen kommende Woche können neue Bewegung bringen.
Halten. 0,85-0865
Aktuell: 0,856
JPY: Der Börsenabsturz in Japan hat den Yen kaum berührt. Was soll jetzt noch kommen?
Halten. 155-165
Aktuell: 160,5
CNY: Einzelhandelsumsätze und Arbeitslosenquote könnten den Yen Mitte nächster Woche bewegen. Die Range sollte halten.
Halten. 7,75-7,90
Aktuell: 7,83
NOK: Das war eine kurze Atempause. Der Zinsausblick der Norges Bank am nächsten Donnerstag dürfte den NOK-Kurs nochmals drücken.
Kaufen. 11-13
Aktuell: 11,83
AUD: Der Aussi hält sich tapfer und den üblichen Schwankungen. Impulse für Vola könnten die Inflationserwartungen bringen.
Halten. 1,65-1,68
Aktuell: 1,656
Fazit: Es dürfte ein eher ruhige Woche auf den Märkten bevorstehen. Die Währungspaare sollten nicht so stark schwanken wie zuletzt.