Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1256
Deutschland bremst die Einheitswährung aus

Schwach, schwächer, Euro

Vom Antriebsmotor zum Bremsklotz: Die deutsche Wirtschaft und voran die Industrie werden zum Ballast für die Konjunktur. Selbst Italiens Perspektiven sehen derzeit besser aus. Das kann nicht ohne Folgen für die Entwicklung des Euro bleiben.

Der Wachstumstrend der Eurozone bleibt kraftlos – und damit der Euro. Der Einkaufsmanager-Index lag zuletzt bei 50,6 Punkten. Das ist immer noch sehr nah an der Grenze zur Stagnation. Der Dienstleistungssektor überraschte mit einem kleinen Zuwachs auf 52,2 Punkte (Konsens 51,8). Das hat den tief im Rezessionsbereich stehenden Indexwert der verarbeitenden Industrie (45,9 Punkte) noch einmal ausbalanciert.

Allerdings wird der Antrieb von den Dienstleistern her schwächer. Offenbar wirkt der Arbeitsplatzabbau in der Industrie bremsend auf die Nachfrage der privaten Haushalte. Dies gilt insbesondere für das Euro-Schwergewicht Deutschland. Es wurde vom Zugpferd zum Bremsklotz. Erkennbar etwa am einzigen, klar unter der Expansionsschwelle liegenden Einkaufsmanager-Index (48,9 Punkte) in Europa. Frankreich (52,6) und Spanien (51,2) stehen vorne, gefolgt von Italien (50,8).

Die aktuelle Projektion des Sachverständigenrates unterstreicht den schwachen deutschen Beitrag (siehe Artikel). Der Ausblick auf 0,5% und 0,9% Wachstum 2019/20 gegenüber der 1,2% und 1% für die Eurozone als Ganzes ist klar unterdurchschnittlich. Hier machen sich das hohe Gewicht und die überproportional scharfe Rezession in der Industrie im Gefolge der Handelskonflikte bemerkbar. Die eingangs genannten negativen Preistrends drohen zudem den Abschwung zu verschärfen. Rückläufige Nachfrage, Beschäftigungsabbau, Investitionsschwäche und daraus folgende schlechte Stimmung bestimmen das Bild.

Fazit: Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer Straffung der Zinsen auf absehbare Zeit nicht mehr. Der Handelskonflikt müsste sich schon in Luft auflösen oder Amerika in die Rezession fallen, damit der Euro nächstes Jahr den deutlichen Anstieg zum Dollar vollzieht, den einige Banken voraussehen (FD vom 1.11.2019).

Empfehlung: Nicht mehr Euro halten, als nötig.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang