Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1999
Argentinien bekommt eine neue Perspektive

Überraschende Kurskorrekturen des IWF

Hand mit Geldbörse und Peso vor Argentinischer Flagge als Symbol für einen drohenden Staatsbankrott des Landes. (c) picture alliance / Klaus Ohlenschläger | Klaus Ohlenschläger
Argentiniens Regierung hat mit dem IWF ein neues Übereinkommen gefunden. Den vorliegenden Informationen zufolge hat der IWF dabei seine Grundpositionen fühlbar verändert. Hintergrund ist offenbar die Einsicht, dass das vorgehende, konventionelle IWF-Programm an den eignen, konzeptionellen Schwächen gescheitert ist.

Die argentinische Regierung und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben eine Einigung über die Rückzahlung der Schulden des südamerikanischen Landes erzielt. Die erste Reaktion des Devisenmarktes war positiv. Es deutet sich (noch sehr schwach) eine Abflachung des Abwertungstrends an, dem der argentinische Peso (ARS) seit Jahren folgt. Damit soll Argentinien die Rückkehr an die internationalen Märkte gelingen. Erster Schritt ist die Bedienung von 731 Mio. Dollar Fälligkeiten um einen formellen Zahlungsausfall zu vermeiden.

Argentinien braucht ein Stabilisierungsprogramm

Das Stabilisierungsprogramm gibt einen fiskalischen Konsolidierungspfad vor. Die Staatsfinanzen sollen auf einen nachhaltigen Pfad zurückgeführt und die monetäre Finanzierung (des Staatshaushalts) reduziert werden. Insoweit wäre es ein konventionelles Programm, das auf die Stabilisierung im Hinblick auf ein makroökonomisches Gleichgewicht abzielt in dem insbesondere die Staatsfinanzierung durch die Notenbank eingedämmt wird. Eine straffere Geldpolitik mit positiven Realzinsen soll den Kurs abstützen.

Neue Wege zur Stabilisierung

Dennoch ist das IWF-Vorgehen ungewöhnlich. Weder wird eine Etat-Konsolidierung durch Kahlschlag bei den sozialen Unterstützungsprogrammen von der Regierung in Buenos Aires gefordert, noch eine scharfe Abwertung zur Verbesserung der Leistungsbilanz. Stattdessen betont das IWF-Statement, dass die Erhöhung der Ausgaben für Infrastruktur, Wissenschaft und Technologie möglich wäre und wichtige Sozialprogramme geschützt bleiben sollen. Konkret ans Sparen geht es nur an einem Punkt: Der schrittweise Abbau der im Hinblick auf die sozialen Ziele nicht besonders effektiven aber fiskalisch belastenden Energiesubventionen soll angegangen werden.

Keine Wiederholung der alten Fehler

Hintergrund dieser stillschweigenden Kurskorrektur beim IWF dürfte die Selbstkritik sein, die in der jüngst veröffentlichten Evaluation des 2018 mit der Macri-Regierung vereinbarten Programms steckt. Das IWF verordnete, mit üblichen Härten gespickte Programm wurde von der Regierung Macri umgesetzt, erwies sich aber als völliger Fehlschlag. 

Die vom IWF vorgegeben Sparziele schwächten die argentinische Wirtschaft so stark, dass das Kernziel des Programm, die Wiederherstellung des Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit Argentiniens und damit die Rückkehr an die internationalen Märkte nicht erreicht werden konnte. Dieser Fehlschlag zerstörte das Vertrauen in marktwirtschaftlichen Reformen, die die Macri-Regierung auf den Weg gebracht hatte.


Fazit: Der neue Kurs bietet Chancen. Allerdings wird es länger dauern bis der Peso und Zinsanlagen interessant werden, selbst wenn die Erfolge wie erwartet eintreten. Stattdessen werden zunächst eher Sachwerte profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Venture Capital mit neuem Optimismus

VC-Investoren: Stimmung hellt sich auf

Die deutschen Venture Capital Fonds haben innzwischen wieder bessere Stimmung. Das zeigt eine Umfrage der KfW. Die Investitionen waren 2023 und 24 zwar niedriger, als 2021 - 22. Aber sie sind immer noch recht hoch im Vergleich zu den Jahren 2020 und zuvor. Das Gründungssystem ist inzwischen in Deutschland etabliert.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 05.12.24

Nemetschek - Kauf im Aufwärtstrend

Nemetschek bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der Kurs des Architektur- und Bausoftware-Entwicklers markierte vor rund einem Monat ein Jahreshoch. Gerade korrigiert die Aktie aber kräftig. Nun setzt die Aktie auf einem charttechnisch wichtigen Level auf.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025 - Transparenz: Neue Trends und Nischenstrategien

Was die Bank im Kern zusammenhält

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Private Banking und Wealth Management dominieren traditionelle Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Vermögensberatung. Doch hinter diesen Kernfeldern entwickeln sich zunehmend spezialisierte Angebote, die einigen Banken eine besondere Marktstellung verschaffen. Unsere Auswertung der Kerngeschäftsfelder europäischer Privatbanken beleuchtet die regionalen Unterschiede und zeigt, welche Banken durch Nischendienste hervorstechen.
  • Fuchs plus
  • 3. Platz: Schelhammer Capital Bank

Schelhammer Capital: Die hohe Kunst der Geldvermehrung

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Wiener Schelhammer Capital Bank AG bezeichnet sich als „die stärkste Privatbank Österreichs“ und bezieht sich dabei unter anderem auf einige renommierte Auszeichnungen. Vermögensverwaltung sieht die Bank als die hohe Kunst der Geldvermehrung an.
Zum Seitenanfang