Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2370
Währungs-Wochentendenzen vom 18. September 2020

Unbeeindruckt von der Fed-Entscheidung

Die Fed gibt für lange zeit die Richtung der Zinsen vor: Stillstand. Die Inflation darf sich entfalten. Da bleibt wenig zur Stärkung des US-Dollar. Das aktuelle Wechselkursgeschehen zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt.
Das Wechselkursgeschehen zeigt recht wenig Bewegung, die Bandbreiten sind meistenteils stabil. Nur zwei Währungen fallen dabei "aus der Rolle": das Britische Pfund und der Australische Dollar. Sie streben in ganz unterschiedliche Richtungen. Der Aussi dürfte es schwerer haben, seinen Kurs nachhaltig fortzusetzen.


USD: Der Dollar steht derzeit ohne Auftriebskomponente da. Wir sehen ihn weiter seitwärts innerhalb der Bandbreite laufen.
Halten. 1,18 – 1,20
Aktuell: 1,1850

JPY: Der Yen findet nach dem Wechsel an der Regierungsspitze wieder neue Kraft.
Verkaufen. 123 – 127
Aktuell: 124,21

GPB: Das Pfund ist entgegen unserer Erwartung ins Niemandsland oberhalb von 0,91 vorgestoßen. Auslöser war die Politik (S. 2). Technisch dürfte sich das Pfund nur kurz fangen.
Kaufen. 0,89 – 0,93
Aktuell: 0,9147

CHF: Der Franken ist fest verankert und an kurzer Kette. Eine Änderung sehen wir bis auf Weiteres nicht.
Halten. 1,07 – 1,08
Aktuell: 1,0766

PLZ: Der Zloty fängt sich um 4,45, bleibt aber um die Marke herum sehr volatil.
Halten. 4,42 – 4,48
Aktuell: 4,4555

CAD: Der Loonie hängt um 1,55 fest. Der Seitwärtstrend innerhalb der Bandbreite wird immer stabiler.
Halten. 1,54 – 1,59
Aktuell: 1,5598

AUD: Der Aussi drückt auf die untere Seite der Bandbreite (bisher: 1,62), die wir deshalb erweitern. Doch da ist ein sehr harter Boden. Den wird der Aussi nicht in einem Anlauf nachhaltig durchschlagen.
Verkaufen. 1,61 – 1,64
Aktuell: 1,6207
Fazit: Sondersituationen bestimmen derzeit das Geschehen auf den Währungsmärkten. Bei EUR|USD festigt sich erstmal die Bandbreite. Das schafft zumindest auf kurze Sicht (ein bis drei Monate) Planungssicherheit im Rahmen des Möglichen für Dollar-Fakturierungen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang