US-Banken-Crash: Rätselraten über Geldpolitik
Die US-Bankenkrise hat die einhellige Einschätzung über den weiteren Pfad der Notenbanken über den Haufen geworfen. Die Meinungen über die künftige Geldpolitik der Fed und EZB fallen stark auseinander. FUCHS-Devisen erklären, was das für die Finanzmärkte und Währungsentwicklungen bedeutet.
Die US-Bankenkrise hat die Notenbanken in ein Dilemma gestürzt. Sie müssen jetzt nicht nur die hartnäckige Inflation bekämpfen, sondern auch noch die Finanzstabilität sicherstellen. Beide Ziele sind schwer mit einander vereinbar. Die Sicherung der Finanzstabilität erfordert kurzfristige Maßnahmen, die Inflationsbekämpfung erzwingt mittel- und langfristige Maßnahmen. Und das Problem ist: Beide Ziele sind eher mit konträren Maßnahmen zu erreichen.
Das Dilemma der