Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1157
Anlagechancen in Großbritannien wahrnehmen

Währungshüter gehen Mittelweg

© Bank of England
Die Bank of England bewegt sich mit ihrer Zinspolitik innerhalb der Notenbanken im Mittelfeld. Daraus ergibt sich ein differenzierter Währungsausblick. FUCHS-Devisen haben aber eine Aktie gefunden, die ideal zu diesem Szenario passt.

Im Zinsanhebungs-Spektrum der Notenbanken nimmt die Bank of England eine Position im Mittelfeld ein. Sie wird  aller Voraussicht nach am 02.02. den Leitzins um 50 Basispunkte erhöhen und ist damit unterhalb der Raten von etwa Federal Reserve, Norges Bank oder der Reserve Bank of Australia. Anders als die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Reserve Bank of New Zealand nimmt sie aber auch keine Erhöhung um 75 Basispunkte vor.

Differenziertes Bild

Die Entwicklung des Britischen Pfund wird dadurch maßgeblich beeinflusst. Zu Währungen mit "taubenhafteren" Geldhütern (USD, NOK, AUD, CAD) sehen FUCHS-Devisen Aufwärtspotenzial für GBP. Anders bei bei "falkenhafteren" Notenbanken (Euro, NZD). Neutral sind wir zum geldpolitisch gleichgerichteten Schweizer Franken.

Konjunkturell sieht es bei den Briten weiter mau aus. Zwar war die UK-Wirtschaft zum Jahreswechsel robuster als erwartet. Das BIP legte im November aber nur um magere 0,1% zu. 2023 scheint bisher aber im besten Fall eine Nullrunde zu werden. Damit ist Großbritannien das G7-Schlusslicht. Die Inflation ist im Dezember nur leicht von 10,7% auf 10,5% gefallen. Auch das ein Indiz dafür, dass die Notenbank den Leitzins weiter hochziehen muss.

Chancen bei britischer Getränke-Aktie

Für Euro-Anleger ist das GBP damit allenfalls als Beimischung aus Diversifikationszwecken interessant. Auch Briten-Anleihen sind wenig attraktiv. Am Aktienmarkt können Anleger selektiv nach Chancen suchen. Interessant ist die Frage, wer von einem schwachen Dollar (Importeure) und von einem starken Euro (Exporteure) profitiert. Ein solches Unternehmen ist z.B. Coca-Cola European Partners (ISIN: GB 00B DCP N04 9). Das Unternehmen ist der größte unabhängige Abfüller von Getränken der Coca-Cola Company und betreibt 50 Abfüllanlagen in Europa. Als relativ wenig konjunktursensitives Unternehmen sehen wir hier die Risiken gut begrenzt.

Fazit: Das Britische Pfund erholt sich allmählich wieder.

Hinweis: Auf Dividenden britischer Aktien entfällt keine Quellensteuer. Das dürfte einige der Insel-Unsicherheiten kompensieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang