Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1269
Hohe Anleihen-Renditen in Ungarn

Zins-Chancen im Forint

© kaycco / Fotolia
Die wieder gestiegene Inflation dürfte die Notenbank dazu veranlassen, keine weiteren Zinssenkungen vorzunehmen. Darum dürfte sich der ungarische Forint gegenüber dem Euro stabilisieren. FUCHS-Devisen sieht Anlagechancen.
Die Wirtschaft in Ungarn belebt sich. Für das erste Quartal dieses Jahres wird ein Plus von 0,9% erwartet. Die Arbeitslosenquote deutet ebenfalls auf Belebung hin. Sie rangierte im ersten Quartal um 4,3% und damit deutlich niedriger als im Vorquartal (4,6%).

Die Notenbank belässt den Leitzins unverändert. Mit 6,5% markiert er das höchste Niveau in Europa. Zinssenkungen dürfte die Notenbank erst bei weiter fallender Inflation vornehmen. Davon ist Ungarn aber noch weit entfernt. Für dieses Jahr erwartet der Markt bestenfalls eine Senkung um 25 Basispunkte.

Inflation könnte wieder steigen

Die Inflation droht sogar wieder zu steigen. Im März sank sie zwar auf 5%. Allerdings war dem ein fünfmonatiger Anstieg von 3% auf zuletzt 5,6% im Februar vorausgegangen. Das war ein 15-Monatshoch. Die Inflation liegt damit zwar immer noch deutlich unter dem Leitzins aber mit wesentlich weniger Puffer als im gesamten Vorjahr.

Die Stimmung bei Unternehmen und bei Verbrauchern ist aber eingetrübt Zuletzt sank das Sentiment bei Unternehmen auf minus 12,3 Punkte. Auch die Verbraucher sehen negativ in die Zukunft. Die Umfrage ergab ein Minus bei 29,5 Punkten - trotz ansehnlicher Gehaltsteigerungen.

Chancen bei Anleihen

Defensive Anleger finden dennoch Chancen bei Forint-Anleihen. Der supranationale Emittent Asia Development Bank bietet einen Bond (WKN A3K81D), der bis 12. September 2032 läuft. Der Kupon beziffert sich auf 8%. Bei einem Kurs von 109,9% liegt die effektive Rendite per Verfall bei 6,26%. Nächster Zinstermin des mit einem Tripple-A bewerteten Jahreszahlers ist der 12. September.

Fazit: Der Forint könnte vom Kurs der Währungshüter profitieren. Anleger finden gerade eine gute Einstiegsgelegenheit in die Währung. 

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang