Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1674
Australiens Wirtschaft startet durch

Zwei Booster für den Australischen Dollar

LKW auf einer Landstraße im Outback Australiens. © Rolf Schulten / Rolf Schulten / picture alliance
Beim Australischen Dollar kommen gleich zwei Entwicklungen zusammen, die ihn stärken werden. Wie Anleger davon profitieren, zeigt FUCHS-Devisen.
Die Öffnungen in China sind auch eine gute Nachricht für den Australischen Dollar. Der profitiert vom erwartbar wieder zunehmenden Warenhandel mit dem Reich der Mitte. Das zeigt auch der AUD, der bereits anzieht (FD vom 02.12.2022). AUD|USD stieg von 0,68 auf in der Spitze 0,70.

Australien ist einer der wichtigsten Rohstoffpartner Chinas mit wachsender Bedeutung. Down Under liefert Metalle wie Kupfer, Eisen und Bauxit oder Energierohstoffe wie Kohle ins Reich der Mitte. Besonders steil entwickelt sich der Lithiumhandel: Im Juni 2022 gingen 97% der australischen Lithiumexporte nach China. Mengen- und wertmäßig stiegen die Exporte seit Januar 2021 um über 1.000% - trotz des Lockdowns. Auch die Auslandsinvestitionen Chinas in den australischen Bergbausektor dürften weiter zunehmen (2019: 80,6 Mrd. AUD, 2021: 91,8 Mrd. AUD, 5-Jahres-Wachstum: 3,5% p.a.).

Geldpolitik wird weiter restriktiv sein müssen

Der zweite bedeutende Faktor für die Entwicklung des AUD ist die restriktive Geldpolitik. FUCHS-Devisen zweifelten im Dezember zurecht an, dass Australien seinen Inflationshöhepunkt gesehen hat. Das zeigen die aktuellen Daten der australischen Statistikbehörde. Die Inflationsrate stieg von 6,9% im Oktober auf 7,3% im November. Großer Treiber ist der private Konsum (11,4% auf Jahresbasis). Auch die Preise für Wohnen (9,6%), Lebensmittel (9,4%) und Verkehr (9,0%) verteuerten sich deutlich.

Die Reserve Bank of Australia wird daher nicht so schnell von ihrer restriktiven Geldpolitik abkommen können. Zwar ist sie dazu übergegangen die Zinsen in kleineren Schritten zu erhöhen. Im Dezember ging es nur noch um 25 Basispunkte auf 3,1% nach oben. Für Februar wird abermals ein solcher Schritt erwartet. Dass es zu einem baldigen Zins-Stopp kommt, ist nicht zu erwarten.

Chancen bei australischen Rohstoffaktien wahrnehmen

Australische Rohstoffaktien stehen ganz oben auf der Hitlist der Investoren. Die Klassiker Rio Tinto (ISIN: GB 000 718 875 7) und Fortescue Metals (ISIN: AU 000 000 FMG 4) gehören dazu (FK vom 12.01.). Den australischen Lithium-Sektor holen sich Investoren über Allkem (ISIN: AU 000 019 366 6) ins Portfolio. Anleger auf der Suche nach einem Unternehmen, das bisher nur wenige Anleger auf dem Radar haben, betrachten den Batterie- und Spezialmetall-Recycler Neometals (ISIN: AU 000 000 NMT 1).

Fazit: Der australische Rohstoffsektor hat eine klare Wachstumsperspektive mit Währungshebel.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang