Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2725
Inflation in Schweden klettert weiter

Zweigeteiltes Bild bei der Schwedischen Krone

Schwedische Banknoten. © Riksbank
Während in den USA und der Eurozone die Inflationsraten bereits sinken, bauen sie sich in Schweden weiter auf. Eine knallharte Inflationsbekämpfung wird der schwedischen Notenbank aber aufgrund anderer Faktoren nicht möglich sein. Daraus ergeben sich vielfältige Ableitungen für Anleger.
Schweden Notenbank Riksbank wird kommende Woche (09.02.) ihren Leitzins anheben. Dabei rechnen die nordischen Volkswirte mehrheitlich mit einem Schritt um 50 Basispunkte auf 3,00%. Dass es danach zu einer Zinspause kommen wird, glaubt noch niemand. Anders als in den USA oder der Eurozone ist die schwedische Inflationsrate noch immer nicht rückläufig. Im Dezember stieg die Rate auf 10,2% (November: 9,5%). Das Research des Vermögensverwalters Nordea geht davon aus, dass frühestens bei 3,25% eine Pause eingelegt wird, die Swedbank geht von 3,50% aus. 

Stark zum Dollar, schwach zum Euro

In den Wechselkursen der Schwedischen Krone entsteht dadurch ein gemischtes Bild. Zum US-Dollar hat sich SEK zuletzt deutlich erholt. Von Kursen um 11,30 USD|SEK im Oktober, ging es mittlerweile zurück auf 10,30. Die unterschiedliche geldpolitische Ausrichtung der beiden Währungsräume dürfte in der kommenden Zeit eher die SEK begünstigen.

Bei EUR|SEK hatte das Nordlicht zuletzt das Nachsehen. Stand die Devise im November noch bei 10,80 und ein Jahr zuvor sogar bei 10,00, sind es aktuell 11,30. Aller Voraussicht nach dürfte die EZB hartnäckiger die Inflation bekämpfen als die Riksbank. Zweitere wird vor allem vom Immobilienmarkt unter Druck gesetzt, ihr Zinstempo bald zu verlangsamen. Die EZB hingegen hat die Märkte bereits auf mehrere 50er-Schritte in diesem Jahr eingestellt. Zudem wird Schwedens Konjunktur im Jahr 2023 eine Nullrunde hinlegen, die der Eurozone wächst immerhin leicht (Schätzung IWF: 0,7%).

Schwedische Aktien mit günstiger Bewertung

Anleger die von einer schwächeren Krone profitieren wollen, sammeln sukzessive schwedische Exporttitel ein. Die sind vielfach günstig bewertet, profitieren von der schwachen Währung und verbilligen sich durch den "SEK-Discount". Lukrativ sind vor diesem Hintergrund zum Beispiel der Papierhersteller Svenska Cellulosa (ISIN: SE 000 017 188 6) oder das Stahlunternehmen SSAB (ISIN: SE 000 012 066 9).

Fazit: Eine schwächere Schwedische Krone hat zudem sehr praktische Vorteile: Am Immobilienmarkt gibt es zahlreiche attraktive Angebote und auch der Schweden-Urlaub wird wechselkursbedingt günstiger.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang