Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
587
Die Meinung der Anderen

„. . . to grexit or not to . . .“

Die Banken hinken mit ihren Wechselkurs- und Zinsprojektionen der aktuellen Entwicklung hinterher. Den USA trauen sie viel zu. Zu viel?
Die aktuell vorgestellten Projektionen sind sämtlich vor der jüngsten Eskalation der Krise um die griechischen Schulden entstanden. Hier gibt es also schon Revisionsbedarf. Immerhin ist in praktisch allen Publikationen der Hinweis enthalten, dass eine entsprechende Eskalation auf jeden Fall zu deutlich niedrigeren Eurokursen (zum Dollar) und Renditen der Bundesanleihen führen würde. Das geht angesichts der ohnedies schwach angesetzten Eurokurse auf Sicht von drei Monaten (1,06-1,08) offenbar schon jetzt nicht ganz auf. Der Euro ist aktuell deutlich stärker. Obwohl Griechenland den Default mit dem Ausfall der fälligen Rate für den IWF faktisch schon hinter sich hat. Letztlich macht sich hier bemerkbar, dass Griechenland für die Eurozone kaum eine Rolle spielt. Zudem zeigen die aktuellen Daten etwa vom Arbeitsmarkt ziemlich deutlich, dass Stärke und Perspektiven der US-Wirtschaft überschätzt werden. In diesem Kontext sind auch die Zinsprojektionen für den Dollarbereich bemerkenswert. Vor allem im 12-Monatshorizont sehen sie einen beachtlichen Zinsschock für die US-Wirtschaft vorher (vor allem UBS mit 1,63%). Trotzdem setzen sie auf starkes Wachstum in den USA. Das ist zumindest mutig.

Fazit: Wie so oft bilden die aktuellen Projektionen schon jetzt nur noch den Referenzpunkt für die nötigen Revisionen, die eine letztlich unberechenbare Politik erzwingt.

Die Meinung der Anderen

 Prognosezeitraum

CommerzbankDeutsche BankGoldman SachsHSH-Nord-Bank

 SEB*

 UBS

neualtneualtneualtneualtneualtneualt

3M


EUR
USD1,061,101,061,021,021,021,081,031,081,051,161,16
3-Monatszins0,000,00-0,10-0,10-0,10-0,10-0,02-0,050,000,00-0,05-0,05
10 J Anleihen0,550,300,900,600,300,300,900,300,900,050,700,70

USD
JPY122120122123122122124122125122127127
3-Monatszins0,550,300,510,510,300,300,350,350,550,300,750,75
10 J Anleihen2,402,152,252,252,22,22,452,252,601,752,452,20

JPY
EUR129132137125124124134124135128147147
3-Monatszins0,15-0,150,150,200,20----0,200,20
10 J Anleihen0,40-0,500,500,500,50----0,500,50

12M

EUR
USD1,011,020,980,980,950,951,101,070,960,961,051,05
3-Monatszins0,000,00-0,10-0,10-0,10-0,100,020,000,000,00-0,05-0,05
10 J Anleihen0,900,501,100,801,301,301,400,801,500,501,401,40

USD
JPY129127127118124124128128135131125125
3-Monatszins1,501,051,181,180,900,901,251,251,101,101,631,63
10 J Anleihen3,002,602,503,352,52,53,102,903,302,102,702,70

JPY
EUR130130124123140140141137129,6125,8131131
3-Monatszins0,15-0,150,150,200,20----0,250,25
10 J Anleihen0,50-0,600,600,600,60----0,700,70
Hinweis: *3M-Zinsen auf 12 Monate lediglich per März 15 | Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat. Veränderungen sind grau unterlegt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang