Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1546
Wechselkursausblick zum Jahresende 2019

Endjahresruhe

Zum Jahreswechsel beruhigt sich die Lage auf dem Währungsmarkt. Die allermeisten Währungspaare bleiben innerhalb ihrer bisherigen Bandbreiten. Aus dem Rahmen fällt der Schweizer Franken.
FD_191220_1_neu2019

EUR|USD

1,1117

Halten

1,10 - 1,12

  • Viel passiert nicht mehr beim Währungspaar Euro-Dollar. Bis zum Jahreswechsel sehen wir keine wesentlichen Veränderungen.

EUR|JPY

121,52

Halten

120 – 123

  • Der Yen bleibt im Rahmen der Erwartungen. Bei 121 dürfte es wieder in die andere Richtung gehen. Die Bandbreite hält bis über den Jahreswechsel.

EUR|GPB

0,8537

Halten

0,84 - 0,86

  • Die Klarheit durch die Parlamentswahl hat das Pfund nur kurzfristig gestärkt. Bei 0,85 dürfte es erneut und bis über den Jahreswechsel ankern.

EUR|CHF

1,0883

Halten

1,08 - 1,11

  • Der Franken ist als sicherer Hafen über den Jahreswechsel gesucht. Spielt die kommende Anzeigepflicht von Steuergestaltungen in der EU eine Rolle?

EUR|PLZ

4,2615

Halten

4,24 - 4,31

  • Der Zloty hat noch Luft bis 4,24. Dann dürfte er zurückprallen. Er bleibt aber über den Jahreswechsel in seinem Band.

EUR|CAD

1,4605

Halten

1,45 - 1,48

  • Der Loonie ist zurückgeprallt. Die Bandbreite bietet ihm aber einen klaren Rahmen bis ins neue Jahr.

EUR|AUD

1,6139

Halten

1,60 - 1,64

  • Der Aussi macht immer wieder recht weite Ausflüge innerhalb seiner Bandbreite. Dabei bleibt es über den Jahreswechsel.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang