Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2062
Inflation rauf, Zinsen bleiben unten

EZB behält expansiven Kurs bei

EZB. Copyright: Pixabay
In zwei Wochen treffen sich die Zentralbanker im Rat der EZB zu ihrer regelmäßigen Sitzung im Frankfurt, um die Weichen für die Geldpolitik der kommenden Monate zu stellen (Governing Council of the ECB: monetary policy meeting). Das Ergebnis steht schon fest.

Auf ihrer Dezembersitzung am 16.12. wird die EZB ihren umstrittenen Kurs beibehalten. Der Geldhahn bleibt aufgedreht, die Zinsen unten, die Perspektive expansiv. Auf eine klare Ansage, wann der eingeschlagene Pfad verlassen wird, werden insbesondere die deutschen Zuhörer umsonst warten. Bestenfalls Andeutung in Richtung Sommer 2023 sind denkbar. Es ist auch die letzte Sitzung mit "Mahner" Jens Weidmann als Bundesbankpräsident.

Die Argumentation: Die Inflationsrate in der Eurozone erreicht zwar im Dezember erneut eine deutliche Steigerung. Aber das ist dann auch der Gipfel. Danach werden die Raten wieder abflachen. Also legen wir weiter die Hände in den Schoß.

Großbanken unterstützen Kurs des billigen Geldes

Unterstützung bekommt die EZB in ihrer Auffassung insbesondere von den international operierenden Banken. Darunter UBS, Morgan Stanley, BNP Paribas, aber auch Thinktanks (Institute) wie Oxford Economics.

Die Haltung ist riskant. Laut ifo-Institut wollen so viele Firmen in Deutschland, der größten Volkswirtschaft im Euroraum,  ihre Preise erhöhen wie nie zuvor. Der Index der ifo-Preiserwartungen ist zuletzt auf 45 Punkte gestiegen, einen neuen Rekordwert seit dem Beginn der Umfragen. Im Vormonat lag der Wert bei 41 Punkten.

Vor einem Jahr Prognosen voll daneben

Die Banken lagen bereits vor einem Jahr mit ihren Prognosen allesamt voll daneben. Damals lagen die Prognosen auf das Gesamtjahr gesehen regelmäßig bei 1% Preissteigerung in Jahresdurchschnitt. In unserer Weihnachtsausgabe werden wir das Thema in FUCHSBRIEFE aufgreifen und einen Ausblick auf den Jahresverlauf 2022 wagen. Vor einem Jahr hatten wir bereits die Erwartung geäußert „Das I-Wort wird wieder salonfähig“.

Die Gewerkschaften werden das zu nutzen versuchen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang