Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
886
Dollar-Höhenflug als Strohfeuer

Steuerreform treibt die US-Währung

Der Dollar befindet sich im Höhenflug. „Schuld" ist die Steuerreform der Trump-Administration. Sie treibt die Investitionen im Land an. Damit ist der Dollar klar Anlagewährung. Doch Investoren sollten die mittelfristige Perspektive im Auge behalten.

Der Dollar profitiert von der US-Steuer- und Handelspolitik. Grund: Die Belastungen für die US-Unternehmen aufgrund der teureren Importe von Vorprodukten, werden durch Steuererleichterungen kompensiert. Die Kostensteigerung wird durch ein wachsendes Defizit des Staates, also steigende Schulden, aufgefangen.

Die Steuererleichterungen sind kaum gegenfinanziert. Das Problem wird sich beim Konsum auftun, weil die anziehende Inflation die Realeinkommen drückt. Zudem sind die Steuererleichterungen bei den Haushaltseinkommen nur temporär und nicht dauerhaft, wie für die Unternehmen.

Sollte die Binnennachfrage schwach werden, fällt der Aufschwung in sich zusammen. So gesehen wirkt der von Trump angefachte Aufschwung nur wie ein Strohfeuer. Zumal sich die Finanzierung des Defizits als wacklig erweisen könnte: Die Investitionen chinesischer Unternehmen in den USA sind für Januar-Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92% eingebrochen. Sollten chinesische Investoren tatsächlich US-Werte meiden, könnte es zu heftigen Verwerfungen an den US-Märkten kommen! Jedenfalls sind die Schwächen der Trump-Politik nur vorübergehend überdeckt, Kosten in die Zukunft verschoben. Spätestens in zwei bis drei Jahren werden die Belastungen voll auf die Realwirtschaft zurückschlagen.

Fazit:

Kurz- und mittelfristig bleibt der Dollar stark und daher die richtige Anlagewährung.

Empfehlung:

Dr Anlagehorizont (die Duration der Zinsanlagen) sollte nicht über die Grenze von 12, maximal 24 Monaten hinausgehen.

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang