Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1209
Dollar-Höhenflug als Strohfeuer

Steuerreform treibt die US-Währung

Der Dollar befindet sich im Höhenflug. „Schuld" ist die Steuerreform der Trump-Administration. Sie treibt die Investitionen im Land an. Damit ist der Dollar klar Anlagewährung. Doch Investoren sollten die mittelfristige Perspektive im Auge behalten.

Der Dollar profitiert von der US-Steuer- und Handelspolitik. Grund: Die Belastungen für die US-Unternehmen aufgrund der teureren Importe von Vorprodukten, werden durch Steuererleichterungen kompensiert. Die Kostensteigerung wird durch ein wachsendes Defizit des Staates, also steigende Schulden, aufgefangen.

Die Steuererleichterungen sind kaum gegenfinanziert. Das Problem wird sich beim Konsum auftun, weil die anziehende Inflation die Realeinkommen drückt. Zudem sind die Steuererleichterungen bei den Haushaltseinkommen nur temporär und nicht dauerhaft, wie für die Unternehmen.

Sollte die Binnennachfrage schwach werden, fällt der Aufschwung in sich zusammen. So gesehen wirkt der von Trump angefachte Aufschwung nur wie ein Strohfeuer. Zumal sich die Finanzierung des Defizits als wacklig erweisen könnte: Die Investitionen chinesischer Unternehmen in den USA sind für Januar-Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92% eingebrochen. Sollten chinesische Investoren tatsächlich US-Werte meiden, könnte es zu heftigen Verwerfungen an den US-Märkten kommen! Jedenfalls sind die Schwächen der Trump-Politik nur vorübergehend überdeckt, Kosten in die Zukunft verschoben. Spätestens in zwei bis drei Jahren werden die Belastungen voll auf die Realwirtschaft zurückschlagen.

Fazit:

Kurz- und mittelfristig bleibt der Dollar stark und daher die richtige Anlagewährung.

Empfehlung:

Dr Anlagehorizont (die Duration der Zinsanlagen) sollte nicht über die Grenze von 12, maximal 24 Monaten hinausgehen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktien für Seltene Erden

China beschränkt Export von Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden sind essenziell für Schlüsseltechnologien und bieten langfristig attraktive Anlagechancen. Doch der Zollkonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und betrifft diese kritischen Rohstoffe. China reagiert auf US-Zölle mit protektionistischen Maßnahmen und schärferen Exportkontrollen . Daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • Trump stellt Zoll-Erleichterungen in Aussicht

Spekulation auf Zoll-Deals

Die Börsen erholen sich, stehen aber vor neuen Herausforderungen. Spekulationen über mögliche US-Zollkompromisse, insbesondere bei Autozöllen, sorgen für Hoffnung. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Dow über die kritische Marke von 40.700 Punkten steigt. In den USA bleibt das Marktumfeld solide, während der stärkere Euro und sinkende Ölpreise der EZB Spielraum für Zinssenkungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Qi Eurozone Equity RC

DWS sucht die besten Aktien in Europa

© bluedesign / stock.adobe.com
Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen durch US-Zölle haben europäische Aktien relativ stabil gehalten, während US-Titel stärker schwankten. Dies bietet Anlegern Chancen auf langfristige Gewinne in Europa. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der mit einer soliden Strategie und niedrigen Kosten überzeugt.
Zum Seitenanfang