Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
699
Konjunktur | Unternehmen

Gute-Laune-Nachrichten für die Wirtschaft Mitte Januar 2014

Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt: Die IKB rechnet 2014 mit einem deutschen Wirtschaftswachstum von real 2%. Der BDI ist noch optimistischer. Der Verband glaubt, dass es sogar mehr als 2% sein könnten. Der deutsche Export wird auch nach der Erwartung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) 2014 um 4% zulegen. Erstmals seit Mitte 2011 sind die Auftragszahlen der deutschen Hersteller von Photovoltaik-Anlagen nicht mehr gesunken. Die Reichweite der Bestellungen beträgt vier Monate. Die Branche erwartet 2014 wieder einen Umsatzzuwachs. Vier Fünftel des Geschäftes macht sie im Ausland. Ihr Weltmarktanteil liegt bei 46%. Gute Nachrichten kommen aus der EU. Auf Jahresvergleichsbasis sind die Fortschritte offensichtlich. Das Defizit der EU-Länder beim Handel mit Energie ging von Januar bis Oktober 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 30 Mrd. Euro auf 321,3 Mrd. Euro zurück. Der EU-Außenhandelsüberschuss 2013 lag bei Industriegütern mit 322,1 Mrd. über den 287,0 Mrd. Euro von 2012. Erstmals seit zwei Jahren kann er damit das Defizit beim Energieimport überkompensieren. Die Industrie im Euroraum produzierte im November 2013 preisbereinigt 3% mehr als im Vorjahresmonat. Im Oktober hatte es einen Rückgang gegeben. Italiens Industrie bekam im November 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat 3% mehr Aufträge. Der Einzelhandelsumsatz Großbritanniens legte im November 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,3% zu. Auch außerhalb der EU geht es aufwärts: Die Weltwirtschaft soll 2014 real um 3,2% nach 2,4% im Jahr 2013 zulegen, erwartet die Weltbank. China steigerte sein BIP 2013 real um 7,7%. Glaubt man der chinesischen Statistik, wurde damit das Ziel von 7,5% leicht übertroffen. Japans Werkzeugmaschinenhersteller registrierten im November 2013 stattliche 28% mehr Aufträge als im Vorjahresmonat.

Fazit: Die Weltwirtschaft scheint auf eine Phase eines stabilen, sich selbst tragenden Aufschwungs zuzusteuern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang