Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose 2. Quartal 2023

Fed nahe dem Zinshöhepunkt, EZB muss weiter rauf

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
Bei den Notenbanken bahnt sich eine Trennung an. Die Fed wird im zweiten Quartal vermutlich den Zinshöhepunkt erreichen, die EZB wird die Leitzinsen noch weiter anheben müssen. Das wird auf die Wechselkursentwicklung durchschlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Russland sorgt für Preisanstieg

Weizenpreis im Bann der Politik

Weizenfeld
Weizen. © Elenathewise / fotolia.com
Der Weizenpreis ist 2022 im Zuge des Ukraine-Krieges deutlich angestiegen. Nun wird die weitere Preisentwicklung maßgeblich von politischen Meldungen beeinflusst. Neue Informationen aus Russland verteuern das Getreide nun wieder. Wird dieser Anstieg von langer Dauer sein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Am Hypothekenmarkt braut sich das nächste Gewitter zusammen

Unsichere Devisenprognosen angesichts von Immobilienpreisen im freien Fall

Symbolbild Geld und Immobilien
Geld und Immobilien. © minicase / stock.adobe.com
Auf den internationalen Finanzmärkten braut sich das nächste Gewitter zusammen. Und erneut stehen die Immobilienmärkte und Banken im Zentrum. Die Immobilienpreise – aufgepumpt in den Zeiten „leichten“ Geldes – fallen inzwischen in zahlreichen wichtigen Ländern kräftig bis rasant. Das hat Folgen für die Bankenwelt und letztendlich auch für die Wechselkurserwartungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Container in den Flaggen Chinas und der USA
Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU schafft gesetzlichen Rahmen für Rohstoffsicherung

Europäischer Bergbau soll wiederbelebt werden

Mining
Mining © Sergei Dvornikov / stock.adobe.com
Rohstoffsicherheit ist für viele Unternehmen eine große strategische Herausforderung. Die Europäische Union schafft nun sinnvolle Rahmenbedingungen. Wichtig ist nun, dass diese nicht durch nationale Hürden konterkariert werden. Dafür gibt es durchaus Anzeichen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche Wachstumschancen weiter reduziert

Energiekosten bremsen Wachstum dauerhaft aus

Energy Costs
Energy Costs © gopixa / Getty Images / iStock
Die hohen Energiekosten bremsen das Wirtschaftswachstum dauerhaft aus. 2027 wird das Potenzialwachstum weit unter 1,3% liegen. Deutschland rutscht perspektivisch immer weiter auf ein strukturelles Null-Wachstum zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftspartner an der Algarve kennenlernen

Business-Trip nach Portugal

Panorama von Porto, Portugal
Panorama von Porto, Portugal. © joyt / stock.adobe.com
Portugal wird für Unternehmen interessant. Die Wirtschaft wächst stark, die Energie ist günstig und die Lohnkosten noch weit entfernt von den deutschen Niveaus. Auf einem Business-Trip können sie das Land am Atlantik kennenlernen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schufa-Scoring nicht DSGVO-konform

Schufa-Scoring wackelt

SCHUFA-Zentrale
© 2023 SCHUFA Holding AG
Der Schufa-Score ist allgegenwärtig: Er entscheidet darüber, ob Banken Kredite vergeben, Vermieter den Mietvertrag unterschreiben dürfen oder Online-Shops den Kauf abwickeln. Doch das Geschäftsmodell der Datensammler in Wiesbaden wackelt. FUCHSBRIEFE analysiert, welche Folgen das haben kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Afrika wird wichtiger Akteur bei der West-Ost-Blockbildung

Diplomatische Charme-Offensiven für Afrika

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Afrika bekommt aufgrund der fortschreitenden Blockbildung zwischen West und Ost eine neue strategische Rolle. Unternehmen, die auf der Suche nach neuen internationalen Partnern sind, sollten ein Auge auf den Kontinent werfen. Das Interesse an Kooperationen in afrikanischen Staaten steigt. Die gegenwärtigen Entwicklungen sind vielversprechend.
  • FUCHS-Briefe
  • Klima-Scheitern als Chance

Grüne: Volks- oder Klientelpartei?

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Das Volksbegehren zur vorgezogenen Klimaneutralität Berlins ist gescheitert. Das ist eine gute Nachricht für die Stadt und eine existenziell wichtige für die Grünen. Die Wähler haben klar gemacht, dass es nicht um Klimaschutz um jeden Preis gehen kann. Es gibt daneben noch andere Ziele und Bedürfnisse der Menschen. Für die Grünen bedeutet das Votum, dass sie sich jetzt zwischen Volks- und Klientelpartei entscheiden müssen, meint FUCHSBRIEFE Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Leer in die EU und voll wieder raus

Vereinfachtes Zollverfahren bei Verpackungen

Symbolbild LKW und EU
EU und LKW. © assetseller / stock.adobe.com
Viele Unternehmen beziehen Verpackungen von günstigen Anbietern außerhalb der EU, befüllen diese dann hierzulande mit ihrem Produkt und führen es dann wieder aus. Für solche Unternehmen gibt es nun ein vereinfachtes Zollverfahren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • GLS Bank tritt aus, weitere Mitglieder prüfen Rückzug

Klimaneutralität bei Banken - Die Net-Zero-Banking-Alliance auf dem Prüfstand

Eine Lupe vergrößert einen Stapel Münzen, aus dem eine Pflanze entspringt.
Symbolbild Nachhaltige Geldanlage. © thekob5123 / stock.adobe.com
Die Mitglieder der Net-Zero-Banking-Alliance haben sich verpflichtet bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Koalition aber in eine gänzlich falsche Richtung läuft. Der Nachhaltigkeits-Druck auf die Banken nimmt dadurch weiter zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fossil-Multis konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft

Ölkonzerne kegeln Erneuerbare Energien

Logo des Öl-Konzerns BP
Logo von BP. © Norbert SCHMIDT / picture alliance
Die großen Ölkonzerne legen eine brachiale Kehrtwende bei ihren Investitionen hin. Vor wenigen Jahren noch haben sie größere Investments in erneuerbare Energien geplant. Das ist jetzt anders: Die Öl-Multis haben sich wieder ihrem angestammten Geschäft mit fossilen Energien zugewandt. Diese Investitionswende wird jahrelange Folgen haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • 100% Cash für 85% Marktwert

Fed gibt Marktwert-Prinzip auf

Federal Reserve
© Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed hat bei der Rettung der Silicon Valley Bank (SVB) ein wichtiges Prinzip über Bord geworfen. Im Bank Term Funding Program bewertet die Notenbank jede Anleihe mit dem Nennwert und berücksichtigt nicht mehr den aktuellen Marktwert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. März 2023

Deutsche Exportwirtschaft legt starke Zahlen vor

Containerschiff im Hamburger Hafen
Containerschiff. © Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Erfreuliche Meldungen aus der Wirtschaft nehmen wir in dieser Woche vor allem aus dem Außenhandel wahr. Aber auch vom Arbeitsmarkt, aus Brunsbüttel und Europa gibt es gute Neuigkeiten.
  • FUCHS-H2
  • Immer neue Projekte

Wasserstoff-Fundament wird immer breiter

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Wasserstoff-Aktien leiden an der Börse gerade. Das hat Gründe in der gestiegenen Risikoaversion, im Zinsanstieg und teils auch in den Unternehmen selbst. Losgelöst davon sehen wir aber viele H2-Entwicklungen die darauf hindeuten, dass das Fundament der Wasserstoff-Wirtschaft breiter und tragfähiger wird. Das ist sowohl für Unternehmer als auch Anleger eine wichtige Entwicklung. Sie deutet darauf hin, dass ein Wachstumstrend entsteht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Rupie bekommt eine neue Perspektive

Nachlassendes Abwärtsmomentum

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Das hohe Bildungsniveau und die Sprachaffinität der Inder beflügeln seit Jahren den Servicesektor. Das relativ hohe Wachstum dürfte sich aufgrund des noch nach wie vor niedrigen Pro-Kopf-Einkommens mittelfristig fortsetzen und auch für Kursgewinne in der Rupie sorgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Begrenzte Integration und lockere Notenbank

Chinas Bankensektor: Für den Moment stärker als der des Westens

China
Börse in China: © kromkrathog / stock.adobe.com
Obwohl Chinas Banken stark verschuldet sind, sind sie derzeit nicht so stark von Ausfallrisiken bedroht wie Geldhäuser in den USA oder Europa. Sollten Anleger daher bei den Aktien chinesischer Banken einsteigen? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Einschätzung.
Zum Seitenanfang