Die Daten sind weiter positiv
Der Welthandel floriert. Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im April 2018 gegenüber dem Vormonat wieder leicht von (revidiert) 130,0 auf 131,0 gestiegen. Im ersten Quartal hatte er ein Allzeithoch erreicht.
Trotz des abgeschwächten Jahresbeginnes hat das deutsche BIP im 1. Quartal um preisbereinigt 1,6% gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Die meisten Ökonomen rechnen jetzt noch mit einem Jahreswachstum von gut 2%.
Der ifo-Index im April hat 192,2 Punkte betragen. Das ist 0,1 Prozentpunkt mehr als im März. Wichtiger: Es war der erste Anstieg nach fünf Monaten.
Deutsche Bauwirtschaft, Messen und der Einzelhandel legen zu
Der Umsatz der deutschen Bauwirtschaft stieg im 1. Quartal um 6% gegenüber dem Vorjahr. Die Aufträge nahmen sogar um 7% zu. Die deutschen Messen haben 2017 die Zahl ihrer Aussteller um 3,7% erhöht. Das war die beste Beteiligung seit fünf Jahren.
Der stationäre Einzelhandel in Europa wird 2018 laut GfK um 2,1% zulegen. Bei einer Inflationsrate von 1,7% bringt dies ein leichtes reales Plus. Die Kaufkraft je Einwohner legt um 1,9% zu. Nur die Briten verzeichnen ein Minus von 1,5%.
Singapur profitiert vom zunehmendem Welthandel. Die Industrieproduktion im April lag um 9,1% höher als im Vorjahr. Im März gab es nur in Plus von 6,1%.
Fazit:
Vor allem der April zeigt eine bessere konjunkturelle Entwicklung.