Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1690
Einzelhandel | Immobilien

Die Entdeckung Deutschlands

Den internationalen Einzelhandel zieht es verstärkt in deutsche Metropolen.
Internationale Einzelhandelsunternehmen zieht es verstärkt in deutsche Metropolen. Gleich vier Großstädte – Berlin, Frankfurt am Main, München und Köln – sind in der Top-20-Liste der weltweit attraktivsten Standorte für internationale Einzelhandelsmarken aufgeführt. Das Ranking wird von CB Richard Ellis (CBRE) erstellt. Der Immobiliendienstleister mit Sitz in Kalifornien untersucht insgesamt 189 Standorte in knapp 60 Ländern anhand der Aktivitäten von 334 internationalen Einzelhändlern. Berlin hat es im Jahr 2013 mit insgsamt 35 Markteintritten internationaler Brands auf Platz fünf des Ratings gebracht. So eröffneten beispielsweise Apple, Michael Kors und Bull & Bear erstmals Geschäfte in der deutschen Hauptstadt. Damit verzeichnet Berlin auch deutlich mehr Markteintritte als im Vorjahr. 2012 hatten sich 28 Einzelhandelsunternehmen erstmals in Berlin niedergelassen. Insgesamt landete Berlin im Jahr 2013 bei Markeintritten von Einzelhändlern vor London und Moskau. Die stärkste Sogwirkung auf Einzelhändler hat aber Paris. In der französischen Hauptstadt siedelten sich 2013 rund 50 Einzelhandelsmarken (z. B. Tag Heuer) erstmals an. Auch Städte wie Tokio, Hongkong und Abu Dhabi liegen bei der Erst-Eröffnung von Dependencen noch vor Berlin. In diesen Ländern sind es vor allem internationale Mode oder Luxus-Labels, die Dependencen in den schnell wachsenden Weltstädten eröffnen (siehe Tabelle).

Mieten in Euro pro Quadratmeter und Monat

StadtTop-20-
Auswahl*
20132014Mietwachstum im Schnitt
seit 2010 p.a.
Paris1480945+15,8 %
Hongkong33.0292.819+19,9 %
Abu Dhabi45554+5,2 %
Berlin5310330+7,7 %
Peking6465432+8,8 %
London7737889+11,7 %
Shanghai9344337+7,5 %
Taipeh10292268+4,8 %
Frankfurt10300320+4,3 %
München14340360+4,7 %
Köln17270280+3,9 %

*Rangfolge nach Anzahl der erstmaligen Neuansiedlung von Einzelhandelsunternehmen; Quelle: CB Richard Ellis


Die steigende Nachfrage internationaler Händler und ein knappes Flächenangebot treiben die Mieten an.
In einigen Metropolen erreichen sie sogar Allzeit-Höchststände. In Hongkong sind die Mieten von 1.365 Euro/m² im Jahr 2010 auf 2.819 Euro/m² gestiegen. Damit ist Hongkong bei Einzelhandelsimmobilien die teuerste Stadt der Welt. In Paris haben sich die Mieten seit 2010 von 525 auf 945 Euro/m² beinahe verdoppelt. In deutschen Großstädten liegen die jährlichen Mietpreissteigerungsraten je Quadratmeter bei weitem nicht so hoch. In Berlin, Frankfurt und München haben die Mieten im Durchschnitt seit 2010 insgesamt „nur“ um 20 bis 50% zugelegt. Laut CBRE-Studie zählt Deutschland zu den attraktivsten Standorten für Einzelhändler aus aller Welt. Steigende Löhne und eine Beschäftigung auf Rekordniveau schaffen ein starkes Konsumklima. Außerdem ist Deutschland mit den sechs großen, nahezu gleichwertigen Metropolen – Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart – sowie 20 weiteren großen Städten besonders interessant für internationale Debüt-Auftritte vieler Markennamen.

Fazit: 2014 dürften weitere internationale Brands Deutschland als Markt entdecken und hier Dependencen eröffnen. Privatanleger können über spezialisierte Fonds in Einzelhandelsimmobilien investieren. Eine Beimischung solcher Objekte in Kernstädten großer Metropolen halten wir langfristig für attraktiv.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang