Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1050
Was Europas Vorankommen behindert

Europäische Einlagensicherung nur mit Schuldenvergemeinschaftung

Die Europäische Einlagensicherung wird mehr und mehr zur Notwendigkeit zu Stabilisierung des Finanzsystems. Und zum Albtraum vieler Politiker. Denn sie hat Voraussetzungen, die manche Regierung aus den Angeln heben wird.

Auch wenn die Finanzbranche unter dem Eindruck der italienischen Misere drängt: Eine europäische Einlagensicherung wird vorerst nicht kommen. Denn sie ist faktisch mit einem offenen Bailout der italienischen Staatsschulden verbunden. Und da würde selbst das bisher immer gefügige Bundesverfassungsgericht nicht mehr mitmachen (sicher ist das aber nicht mehr). Politisch aber wäre das wohl das Aus für jede verantwortliche Regierung und würde zu einer weiteren Destabilisierung des hiesigen Parteiensystems führen. Nur unter drei Voraussetzungen wird eine europäische Einlagensicherung KEIN Bail-Out-Harakiri-Programm für eine Bundesregierung:

  1. Sie benötigt ein ausreichendes Eigenkapitalpolster der (italienischen) Banken. Wer soll das bezahlen?
  2. Sie braucht die Unterlegung von (italienischen) Staatskrediten mit Eigenkapital in den Bankbilanzen (siehe 1).
  3. Sie setzt eine Großkreditgrenze von maximal 25% für die Aufnahme von Anleihen eines Staates in der Bilanz einer Bank voraus.

Die Konsequenz: Bei einem durchschnittlichen Zins müsste Italien dann 6,5% seines BIP an Zinskosten aufwenden. Das haben Norbert Tofall und Thomas Mayer vom FvS Reserach Institut (unter eher konservativen Annahmen) berechnet. Denn unter 5% Verzinsung durch den Staat könnte keine Bank italienische Anleihen kaufen, ohne betriebswirtschaftlich vor die Wand zu fahren.
Derzeit sind es 4% und Rom macht bereits politisch „die Grätsche". Kurz: Für Italiens Politiker ist die Europäische Einlagensicherung ein Traum. Für deutsche, finnische, niederländische Politiker (und Steuerzahler) ein Albtraum. So viel Irreführung ist kaum möglich, dass die Öffentlichkeit nicht merkt, woher (und wohin) der Wind weht.

Fazit:

Es hängt inzwischen von der Bereitschaft der „Nordländer" zur Schuldenvergemeinschaftung ab, ob und wieweit Europa vorankommt. Wir dürfen uns daher auf ausgesprochen unruhige politische Zeiten einstellen. Zudem wird die EZB die Staatsfinanzierung weiter betreiben und ihre Anleihenkäufe wohl fortsetzen oder bald wiederaufnehmen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang